![]() |
Ethno::log |
Dept. of job opportunities, HatEl, January 31, 2017 9:11:42 AM CET
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen und Post-Doc Wissenschaftler/innen Das Projekt beschäftigt sich mit Formen der Streitbeilegung, die im deutschen Kontext unter dem Begriff religiös geprägte Paralleljustiz diskutiert werden. Dieser Begriff wird bewusst nicht verwendet, wie man den nachfolgend verlinkten Ausschreibungstexten entnehmen kann. Die bisher eingeschränkte, präsupponierende Sichtweise auf ein vielschichtiges Problem soll anhand empirischer Untersuchungen in Frage gestellt und einer fundierten Überprüfung unterzogen werden. Durch das Forschungsvorhaben sollen dem bisherigen Diskurs neue Impulse gegeben werden. Die ausgeschriebenen Doktorandenstellen sind in der interdisziplinär angelegten 'International Max Planck Research School on Retaliation, Mediation, Punishment [www.remep.mpg.de] verankert. Das Forschungsprogramm befasst sich mit den zentralen Fragestellungen der Aushandlung, Konstruktion, Aufrechterhaltung und Wiedergewinnung von sozialer Ordnung, Frieden und (menschlicher) Sicherheit und untersucht hierbei die Rolle von Vergeltung, Mediation und Strafe. Alle Projektstellen sind zunächst auf drei Jahre befristete Stellen. Diese können verlängert werden. Von Bewerberinnen und Bewerbern werden einschlägige Sprachkenntnisse (wie beispielsweise Arabisch, Chinesisch, Kurdisch, Türkisch, Persisch, Romani/Romanes, Vietnamesisch etc….) vorausgesetzt, die es erlauben, mit möglichen Zielgruppen zu kommunizieren. Erfahrung mit Methoden der empirischen Sozialforschung / Ethnografie sind unerlässlich. Den Ausschreibungstext zu den Doktorandenstellen finden Sie hier: recruitingapp-5034.de.umantis.com Den Ausschreibungsstext zu den PostDoc-Stellen finden Sie hier: recruitingapp-5034.de.umantis.com ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of job opportunities, zephyrin, April 17, 2013 12:36:52 PM CEST David Graeber im Exil Vorgestern, am Montag, den 15. April 2013, erschien in The Chronicle of Higher Education ein mehr als einsichtsvoller Artikel: A Radical Anthropologist Finds Himself in Academic 'Exile'. Dazu passt auch gut der nur ein paar Tage ältere Artikel Academia's indentured servants von Sarah Kendzior. UPDATE: Zu dem Artikel über Graeber "im Exil" hat sich eine substantielle Diskussion in den Kommentaren entwickelt, an der Graeber selbst sich auch beteiligt. Das Ganze wird immer besser—und treffender. Mehr als lesenswert. ... Link (1 comment) ... Comment Dept. of job opportunities, OCB1, August 30, 2012 9:47:03 PM CEST Job! Am Ethnologischen Museum zu Berlin Am Ethnologischen Museum in Berlin ist zum 1.11.2012 eine Stelle als "wissenschaftliche/r Assistent/in (in Fortbildung)" zu vergeben. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of job opportunities, anthronaut, August 9, 2012 11:20:46 AM CEST Doktorandenstelle (SNF) in Basel zu Burkina Faso/Mali Das Zentrum für Afrikastudien Basel (ZASB) sucht zum 1. Oktober 2012 einen/eine Projektmitarbeiter/-in für das Projekt „Construire son avenir: Selbstverständnis und Laufbahnpraktiken von Jungdiplomierten in Burkina Faso und Mali“, finanziert vom Schweizerischen Nationalfonds. Die Anstellung gemäss Doktorandenansatz des SNF ist befristet auf 3 Jahre und beinhaltet neben der aktiven Mitarbeit im Projekt, eine Dissertation zu verfassen. Das Dissertationsthema sollte sich auf folgende zwei Forschungsfragen beziehen: Wie gestalten Jungdiplomierte ihre Laufbahnpraktiken angesichts der unsicheren Zukunftsaussichten in Burkina Faso? Und welche Rolle spielt dabei ihr Selbstverständnis? Ihr Profil: Für nähere Auskünfte hier klicken. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of job opportunities, lekke m., June 14, 2012 9:21:55 PM CEST 3 Promotionsstellen in Frankfurt a.M. Im Rahmen des Emmy-Noether-Programms der DFG sind für die Nachwuchsgruppe „Die Vielfalt der Nicht-Religiosität“ unter der Leitung von Herrn Dr. Johannes Quack am Institut für Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main zum 01.11.2012 befristet für die Dauer von 3 Jahren drei Promotionsstellen (75%-Teilzeit) zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 31.07.2012. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of job opportunities, S.A.S., March 11, 2012 5:04:40 PM CET workcamps 2012 Vielleicht weiß der ein oder andere noch nicht, was er mit seinen Semesterferien anfangen soll und hat Lust an einem internationalem workcamp im Ausland teilzunehmen oder selbst eins in Deutschland zu leiten. Ein breites Spektrum an Arbeitsprojekten bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, soziale Projekte, Renovierung, Kinderbetreuung, archäologische Ausgrabungen, Arbeit mit Behinderten sowie künstlerische und handwerkliche Projekte." IBG workcamps ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of job opportunities, simba, January 16, 2012 8:24:03 PM CET Studentische Hilfskraft für Visuelle Anthropologie Für die Film- und Forschungsseminare, sowie für den Online-Kurs „Bild-Diskurse“, wird am Institut für Ethnologie ab sofort eine studentische Hilfskraft für den Bereich „Schnitt und Bildbearbeitung“ gesucht. Zu den Aufgaben gehören: Betreuung von studentischen Projekten und technische Endfertigung Allgemeine Erwartungen: sicherer Umgang mit AVID (Version 6.0) Bei Interesse wenden Sie sich baldmöglichst an Julia Bayer (julia.bayer@ethnologie.lmu.de) und ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of job opportunities, just be., January 16, 2012 8:11:15 PM CET 1 Stelle in Muenchen gibts hier: www.ethnologie.uni-muenchen.de ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of , anthronaut, January 4, 2012 11:25:14 AM CET Uni Zürich: 6-8 Doktoratsstellen am UFSP Asien und Europa Der Universitäre Forschungsschwerpunkt (UFSP) Asien und Europa untersucht Prozesse der Aneignung und Abgrenzung in Kultur, Recht, Religion und Gesellschaft, die zwischen Asien und Europa stattgefunden haben und gegenwärtig stattfinden. Zu seinen Aufgaben gehört die wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Rahmen eines interdisziplinär angelegten Doktoratsprogramms sowie auf Postdoc-Ebene. Auf den 1. September 2012 sind 6–8 Qualifikationsstellen für Doktorierende (und ggf. Postdocs) zu besetzen. Diese Stellen sind je einem der drei Forschungsfelder des UFSP Asien und Europa zugeordnet und richten sich vor allem an Doktorierende. Mehr Infos gibt's hier. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of job opportunities, OCB1, December 2, 2011 10:12:35 AM CET Wissenschaftliche Oberassistetin_ent Luzern Ander Universität Luzern ist am Ethnologischen Seminar zum 1. August 2012 eine Stelle als Wissenschaftliche Oberassistentin / wissenschaftlicher Oberassistent (Pensum 50%) für insgesamt fünf Jahre zu besetzen. Die Stelle dient der Unterstützung des Lehrstuhls für Allgemeine Ethnologie (Prof. Dr. Bettina Beer) in Forschung und Lehre. Anforderungen: Eine abgeschlossene Promotion (mindestens eingereichte Dissertation) im Fach Ethnologie. Erwünscht ist Feldforschungserfahrung in Südostasien und/oder im Pazifik. Der Arbeitsbereich sollte möglichst in einem der folgenden Schwerpunkte angesiedelt sein: Verwandtschaftsethnologie, Psychologische Ethnologie & Kognition oder Mensch-Umwelt-Beziehungen.(mehr)(Text to show after user clicks on "mehr")(mehr)Aufgabenbereiche: Durchführung eines eigenen Forschungsprojektes (mit der Möglichkeit ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of job opportunities, pachulke2, December 1, 2011 3:12:26 PM CET GEW fordert bessere Arbeitsbedingungen an Unis "Befristete Verträge und eine schlechte Bezahlung - für wissenschaftliche Mitarbeiter sei dies die Regel, meint Andrea Britze von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. In anderen Branchen würde dies zum Streik führen. Doch an den Hochschulen sind nur wenige Mitarbeiter Mitglied in einer Gewerkschaft. Das möchte die GEW jetzt ändern." Beitrag in 'Campus und Karriere' im Deutschlandfunk am 30.11.11. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of job opportunities, just be., November 30, 2011 6:00:54 PM CET Juniorprofessur in Freiburg "Erwünscht ist ein regionaler Schwerpunkt, der bislang am Institut nicht vertreten ist." Das ist doch mal 'ne klare Ansage. Sehr schön, dass sie es mal umgekehrt eingrenzen! ... Link (0 comments) ... Comment |
The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website Online for 7182 days Last modified: 2/28/20 10:25 AM Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Calendar
Recent updates
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19 1:54 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14 3:23 PM)
Workshop für Studenten Hey,
wollt ihr eure verbale und noverbale Kommunikation trainieren? Und lernen, wie...
by Verena Nenè (11/17/14 7:53 PM)
Send us suggestions
|