![]() |
Ethno::log |
Dept. of , pietzler, November 6, 2008 4:44:55 PM CET Leserbrief zu AZ-Artikel: "Das Rätsel der Hautfarbe" Ich habe soeben an die AZ folgenden Leserbrief geschrieben. Er bezieht sich auf den Artikel in der heutigen AZ (6.11.) auf Seite 40, der unter der Überschrift steht: "Das Rätsel der Hautfarbe" Negroide Lippen und Judennase Liebe AZ, Mit lieben Grüßen, Dr. Wolfgang Habermeyer, Ethnologe und Lehrbeauftragter am Institut für Ethnologie der LMU in München. PS: Zur angeblich mangelnden Gebärfähigkeit von dunkelhäutigen Menschen unter "nordischen Bedingungen" (wie bitte?), weil deren Knochen weicher werden, muss ich nix weiter sagen, oder? Da wird die Redaktion dem Michael Heinrich eh schon den Marsch geblasen haben. Und vielleicht ist er selbst auch schon alt genug, um noch zu erinnern, dass es "in unseren Breiten" früher auch immer geheißen hat, Onanieren würde zu Knochenmarkschwund führen. Die Antwort auf diese Behauptung war immer schon der mit gebogenem Finger gezeigte Vogel. Und noch was: Sind Schwarz und Weiß eigentlich Farben? Dass es keine gelb- und rothäutigen Menschen gibt, schreibt ihr ja selbst. Und wirklich "weiß" sind wir hier bei uns auch nicht: Fragt mal eure Fotografen, was es für ihr Handwerk bedeuten würde, wenn wir alle wirklich weiß wären, und das nicht nur im Gesicht. "Schwarz und Weiß" als Farben, die gemacht wurden, die also erst im Diskurs also solche entstanden und dann mit bestimmten Inhalten aufgeladen wurden, werden seit 20 Jahren recht intensiv untersucht in den Kulturwissenschaften. Da wurden interessante Dinge bezüglich der pejorativen Aufladung dieser "Farben" herausgefunden. ... Comment
kerleone, November 6, 2008 10:56:01 PM CET
Hahaha,
jetzt kommen die Herren der alten Schule ein letztes Mal aus ihren Löchern. Hier noch besser, 80 Jahre alter Journalist vom ORF: Altersstarsinn. Anders nicht zu erklären. Fällt mir schwer, mich darüber aufzuregen. Schöne Grüße noch an Michael Heinrich fürs nächste Telefon-Interview: Den Mann schreibt man Schiefenhövel. So, und jetzt zurück an die Bücher. ... Link
anthronaut, November 7, 2008 1:14:49 AM CET
Alterstarrsinn klingt irgendwie nach steifem Nacken oder Gicht. Jedenfalls etwas, was man auf keinen Fall bekommen möchte, früher oder später aber doch mal bekommt. Kerle, was denkst du, wenn wir in vierzig Jahren als Seniorenstudenten in Seminaren unseren altbackenen Senf dazugeben, wie wird man reagieren? ... Link
kerleone, November 7, 2008 10:27:29 AM CET
Korrektur
Altersstarrsinn ist vielleicht doch eine unglückliche Erklärung. Ich glaube, bei den beiden zeigt sich diese spezielle Verbindung von Besserwisserei und Dummheit, die sich nur unter dem Schutzmantel der Alterswürde entfalten kann. (vgl. auch der Dokumentarfilm Hafners Paradies). Anthro, ich hoffe sehr, wir bekommen das nicht, das wäre doch schlimmer als alle Alterskrankheiten zusammen. Ich habe allerdings jetzt schon ein gutes Schutzsystem dagegen: Bevor ich 40 bin, habe ich doch alles vergessen, was ich bis heute von der Welt weiß :-D ... Link
anthronaut, November 8, 2008 7:15:31 PM CET
Das fällt mir nicht schwer. Ich weiss jetzt schon immer weniger Verlässliches über unsere Welt. ... Link ... Comment
anthronaut, November 9, 2008 1:31:59 PM CET
Btw, mein Kommentar zu Lorenz' Post auf antropologi.info, hier nochmals, weil's ums selbe geht: Wie ein Fotovergleich auf "Sociological Images" zeigt, gleicht Obama seinem weniger pigmentierten Grossvater mütterlicherseits wie aus dem Gesicht geschnitten. Bei seinen "negroiden" Gesichtszügen handelt es sich, wieder einmal, um journalistisches Kurzstreckendenken. Aber am besten wäre, wie es Wolfi Habermeyer schreibt, wenn wir endlich ganz aufhören würden, in solchen Kategorien zu denken. ... Link ... Comment
iglu01, November 9, 2008 9:46:11 PM CET
Artikel entfernt
Die Abendzeitung scheint den Artikel entfernt zu haben. ... Link ... Comment |
The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website Online for 7226 days Last modified: 2/28/20 10:25 AM Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Calendar
Recent updates
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19 1:54 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14 3:23 PM)
Workshop für Studenten Hey,
wollt ihr eure verbale und noverbale Kommunikation trainieren? Und lernen, wie...
by Verena Nenè (11/17/14 7:53 PM)
Send us suggestions
|