![]() |
Ethno::log |
Dept. of tech. adaption, just be., January 4, 2007 10:00:04 PM CET one laptop per child (olpc) Über das 100-Dollar-Laptop wurde ja schon zwei mal hier gesprochen. Jetzt gibt es Neuigkeiten, denn die ersten Testgeräte gehen laut Heise.de nach Ruanda - außerdem sei die Benutzeroberfläche fertig - und Heise schreibt: Hier ein Screenshot (leider nicht in größer): Da bin ich ja mal sehr gespannt. Was ich bisher noch nicht so ganz verstanden hatte: das Projekt zielt (neben der kreativen Aneignung der Geräte und der Verkleinerung des sog. digital divide) auch darauf ab, dass in Schulen gänzlich auf Schulbücher, Stifte und Papier verzichtet werden kann - bzw vor allem für die Orte, an denen weder das eine noch das andere vorhanden ist. ... Comment
schmerles, January 4, 2007 11:12:52 PM CET
Hat eigentlich jemand heute die Sendung wohnen nach wunsch auf vox gesehen, in der sie einem Angolaner dessen Schlafzimmereinrichtung "afrikanisch" dekorierten ? ... Link ... Comment
m4rtin, January 5, 2007 1:24:13 AM CET
Mit der Aneignung dürfte es wohl kaum Probleme geben... ... Link
just be., January 5, 2007 5:14:33 AM CET
Ein sehr interessanter Artikel, danke m4rtin! Das hört sich echt gut an. Leider gibt es aus Indien aus dieser Zeit auch andere Nachrichten: 1999 gründete sich dort eine Gruppe, die genau dasselbe Ziel hatte; die "digitale Spaltung" zu verringern. Ich weiß nicht wieweit die Menschen vom olpc mit diesen zusammenarbeiten, aber (wie die bisherige Wissenschafts-Realität es mich bisher gelehrt hat) wahrscheinlich kaum... ... Link
orangemcm., January 5, 2007 6:14:58 PM CET
"bzw vor allem für die Orte, an denen weder das eine noch das andere vorhanden ist" Also jetzt würde ich doch gerne mehr wissen über die Regionen, in die diese Computer verbracht werden. Weiß jemand mehr? (Hab grad nicht wirklich Zeit, selbst zu suchen.) Gibt es "dort" ein flächendeckendes Stromnetz? ... Link
just be., January 6, 2007 7:18:08 AM CET
ja, seltsam ist es auf jeden Fall
bisher gehn die Dinger nur testweise nach Ruanda. Da die Kurbel, die bei den ersten Visionen den Akku laden sollte, afaik nicht mehr dabei ist, wird es wohl schon Strom geben müssen. ... Link
just be., January 11, 2007 6:36:06 PM CET
nu ja
is ja nich wirklich zum "ankurberln" in dem Sinne wie man mal Autos ankurbelte, sondern eben um den Akku zu laden. Aber trotzdem abgefahren :-) ... Link
orangemcm., January 11, 2007 8:45:20 PM CET
?
"is ja nich wirklich zum "ankurbeln" in dem Sinne wie man mal Autos ankurbelte, sondern eben um den Akku zu laden." Denk ich jetzt zu einfach oder zu kompliziert ? ... Link
anthronaut, November 14, 2007 1:00:35 PM CET
"The One Laptop Per Child project's "Give One Get One" sale started yesterday." via post auf Boing Boing ... Link ... Comment |
The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website Online for 7141 days Last modified: 2/28/20 10:25 AM Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Calendar
Recent updates
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19 1:54 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14 3:23 PM)
Workshop für Studenten Hey,
wollt ihr eure verbale und noverbale Kommunikation trainieren? Und lernen, wie...
by Verena Nenè (11/17/14 7:53 PM)
Send us suggestions
|