![]() |
Ethno::log |
Dept. of , falke, October 7, 2006 at 10:16:29 AM CEST ethnokrieger und kulturalistische sperenzchen In dem Artikel „Gott kriegt die Krise“, der vor zwei Wochen in der Jungleworld in Berlin erschien, zerlegt E.LOHOFF detailliert den Konflikt zwischen einem idelisierten "Westen" und "dem Islam", ja den konstruierten clash of civilisations. Er entmantelt dabei elegant kulturalistisch-essentialistische Fremdenbilder und führt sie auf eine mitunter gemeinsame Klassenlage zurück. Dieser m. E. sehr lesenswerte Artikel richtet sich gerade auch an sich links verortende Menschen und fordert dazu auf, sich nicht auf die Scheingefechte zwischen den Befürwortern einer liberalen, westlich-idealistischen Freiheitsideologie - wie auch immer diese Freiheit aussehen soll - und zwischen religiösen oder metaphysischen Ausflüglern einzulassen. Er bereichert die Arena der Meinungsbildung um eine elegante Alernative. Der Artikel ist online einsehbar unter: Aus dem Inhalt: Wo andere einen Konflikt »Orient gegen Okzident« oder »The West Against the Rest« ausmachen, sollte die Linke die kulturalistische Identitätspolitik auf beiden Seiten angreifen. Von Ernst Lohoff Angesichts der Krise der Weltwarengesellschaft fliehen die modernen Weltbürger in kulturalistisch definierte Gemeinschaftlichkeit und suchen Halt in der Pseudoeindeutigkeit von Freund-Feind-Verhältnissen, indem sie ethnische und religiöse Differenzen zu Wesensgegensätzen überhöhen. Diese Flucht droht zu einem sich selbst verstärkenden Prozess zu geraten, der die weitere Krisenentwicklung entscheidend prägen dürfte. Was die westlichen Zentren angeht, spielt dabei die Gegnerschaft zu »dem Islam« eine Schlüsselrolle. Die Konfrontation mit der islamistischen Herausforderung aktualisiert und reaktiviert ausgerechnet die nach dem projektiven Hassobjekt »des Judentums« am tiefsten im kollektiven Selbstverständnis des Okzidents verankerte Feindbestimmung. Niemand kann die Reichweite und die Folgen der gegenwärtigen Entwicklung genau abschätzen. Allerdings lässt sich konstatieren, wie weit der Zeitgeist bereits von dem weggedriftet ist, was während der achtziger und neunziger Jahre noch hegemonial war. Das neoliberale Zeitalter verband die Marktreligion mit einem extremen Individualisierungskult, was Margaret Thatcher vor vielen Jahren auf die ebenso prägnante wie berühmte Formel brachte: »There’s no such thing as society. There are individual men and women and there are families.« ... Comment
anthronaut, October 7, 2006 at 5:57:43 PM CEST
"an uns Linke" ? ... Link
supatyp, October 7, 2006 at 6:48:53 PM CEST
ja, gut, wenn hier schon
mit fragen angefang wird, hätt ich auch gern gewußt, was der vorwurf den konstruierten clash of civilisations soll? ... Link
falke, October 8, 2006 at 12:07:07 AM CEST
das mit den "linken" hab ich angepasst. das "uns" war nicht vereinnahmend sondern einladend gedacht. ... Link
anthronaut, October 8, 2006 at 12:20:59 AM CEST
"nicht vereinnahmend sondern einladend" Danke, compañero ;-) ... Link ... Comment |
The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website Online for 8785 days Last modified: 11/29/22, 8:56 PM Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Calendar
Recent updates
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20, 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19, 1:54 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17, 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15, 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14, 3:23 PM)
Send us suggestions
|