|  | Ethno::log | 
| Dept. of visual anthropology, pachulke2, January 9, 2006 at 7:07:38 PM CET RLT II macht BildungsTV Dienstag, 10.1., 21.15 auf RTL II: 30 Tage Moslem, der Sender schreibt in der Ankündigung: Das ungewöhnliche Experiment beginnt: Die 26-jährige Stefanie wird für dreißig Tage bei einer muslimischen Familie in Berlin leben und sich für diese Zeit genau nach deren Glaubensgrundsätzen richten. Und so kommt Stefanie mitten in Deutschland in Kontakt mit einer für sie ungewohnten Welt: Die korrekte Kleidung, das Essen, die Einhaltung von religiösen Ritualen - alles ist einem Verhaltenskodex unterworfen. Ab sofort muss sie den Alltag einer Muslima leben und sehr schnell sieht sie die Welt mit komplett anderen Augen: Welche Festtage feiern ihre Gastgeber? Welche Mahlzeiten darf sie zu sich nehmen und wie wird sie sich einige Tage während des Fastenmonats Ramadan fühlen, an denen sie tagsüber nichts essen und nichts trinken darf? Die junge Studentin macht interessante Erfahrungen, die auch ihre eigene Lebenswelt in einem anderen Licht erscheinen lassen. Dazu vorab bereits ein Artikel aus der Zeitung Die Welt . ... Comment 
   supatyp, January 10, 2006 at 5:46:50 PM CET
 A Cheap holiday in other peoples misery! ... Link ... Comment 
   supatyp, January 11, 2006 at 10:41:51 AM CET
 Sie sind in Schuld! Ich hab da gestern mal reingeschalten: ganz schlimm! ... Link 
   pachulke2, January 11, 2006 at 2:11:27 PM CET
 So? Woran lags denn? Ich habs nämlich nicht gesehen. ... Link 
   supatyp, January 11, 2006 at 2:12:41 PM CET
 unterschichtenfernsehen kulturchauvinismus galore ... Link 
   pachulke2, January 11, 2006 at 2:59:31 PM CET
 Na wenn's nur ein kurzes Zapping war... Hier noch ein Kommentar von H. M. Broder im Spiegel. ... Link 
   supatyp, January 11, 2006 at 3:02:58 PM CET
 nee, so 3vier Minuten hab ich mir diese Stefanie gegeben. sehenSe zu, dasSe der aussem Wech gehn anner Unni ... Link 
   noga, January 11, 2006 at 10:41:58 PM CET
 Broder-Kommentar Den Broder-Kommentar fand ich sehr gelungen. Am Ende wurde deutlich, dass sie fast nix kapiert hatte. ... Link ... Comment | 
       The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others. ... about this website Online for 8889 days Last modified: 11/29/22, 8:56 PM Search Browse by Category Status Youre not logged in ... Login
 Menu Calendar 
 Recent updates 
   Schade Oh, so bad! The oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole... 
      by iglu01 (1/4/20, 4:05 PM)
    
   -- Closed -- I think it's time to close the weblog, it's already sleeping since... 
      by kerleone (12/29/19, 1:54 PM)
    
   Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen... 
      by HatEl (1/31/17, 9:11 AM)
    
   Ethnosymposium in Halle (Saale): Call for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –... 
      by normanschraepel (2/9/15, 3:35 PM)
    
   Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat... 
      by pietzler (11/21/14, 3:23 PM)
    Send us suggestions | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||