Ethno::log
 :: Sonner la cloche anthropologique :: Ringing the anthropological bell ::
:: Die ethnologische Glocke läuten :: Tocar la campana antropológica ::

Creationists vs. Imax


Imax cinemas are criticized by creationists for their unrelativistic presentation of the evolution in some movies, esp. by the audience in the southern US. Some filmmakers already rethink their way how they approach issues relating to the theory how live developed on our planet.

A whole business under pressure, the reasons for it can be read in the observer.


... Link (0 comments) ... Comment


call for papers—cyberanthropology


Die neue website der DGV-Tagung 2005 ist online, und das deutsche abstract meines workshops 'cyberanthropology' kann dort eingesehen werden. Das deutsche und das englische abstract sind als call for papers zu verstehen. Vorschläge dürfen einen Umfang von 1500 Anschlägen nicht überschreiten und müssen vor dem 15. Juni 2005 via e-mail: Alexander.Knorr [at] vka.fak12.uni-muenchen.de an mich gesandt werden. Die Vorschläge können auf Deutsch oder Englisch verfasst sein—die Vorträge im Rahmen des workshops können ebenfalls Deutsch oder Englisch sein, dürfen aber nicht länger als 20 Minuten dauern. Der workshop ist vorläufig anberaumt auf Donnerstag, den 06 Oktober 2005, 13.45-15.45 und 16.00-18.00.

The new website of the GAA conference 2005 now is online, and the German abstract of my workshop 'cyberanthropology' can be viewed there. Please understand the German and the English abstract as a call for papers. Proposals must not exceed 1500 characters and have to be sent to me by e-mail: Alexander.Knorr [at] vka.fak12.uni-muenchen.de before 15 June 2005. Proposals can be in either English or German language—presentations at the workshop can also be in English or German, but must not exceed 20 minutes. The workshop is tentatively scheduled on Thursday, 06 October 2005, 13.45-15.45 and 16.00-18.00.


... Link (0 comments) ... Comment


Die neuen Formen der Überwachung. Gesellschaftliche, politische und kulturelle Folgen.


call for papers: Tagung 8./9. September 2005, Universität Hamburg. Autor: Nils Zurawski Abstracts bis 31.Mai 2005 an nils.zurawski@uni-hamburg.de

Call: Videoüberwachung, biometrische Merkmale in Reisepässen, digitale Vernetzung von Datenbanken, Rasterfahndung, Terrorbekämpfung, innere Sicherheit und Katastrophenszenarien: Wir sind gerüstet für alle Eventualitäten und Unsicherheiten - sind wir? [read all]Können wir uns also sicher fühlen? Und warum sollten wir uns in Sicherheit wiegen, wenn diese doch immer stärker von technischen Verfahren im Zusammenspiel mit menschlichem Verhalten abhängen? Bedrohen die Technologien und politischen Strategien unsere persönliche Freiheit oder erleichtern sie unser Leben und machen es letztendlich doch sicherer? Welche gesellschaftlichen Entwicklungen stehen hinter den Technologien und den Diskursen, die sie annehmbar und vertrauensvoll erscheinen lassen?

Die Tagung lädt ein, diese und andere Fragen der Überwachung zu diskutieren und anhand aktueller Forschungen und politischer Entwicklungen, die möglichen Konsequenzen neuer Formen der Überwachung zu erörtern. Es werden Beiträge gesucht, die sich theoretisch und/oder empirisch mit diesen Phänomenen auseinandersetzen.

Abstracts sollten bis zum 31. Mai 2005 an nils.zurawski@uni-hamburg.de geschickt werden.

Vorläufige Themenblöcke (zur groben Orientierung):

Schwerpunkt: Videoüberwachung

Schwerpunkt: Innere Sicherheit und Migration

Aktuelle Forschung zu Überwachung - Methoden, Ansätze, Ergebnisse

Datenschutz: Schutz oder Hindernis?

Politische Prozesse und Strategien der Überwachung [ich hoffe auf Beiträge aus der Devianzforschung und zum Begriff ´Gouvernementalität`/orange.]

Neue Formen der Überwachung - was kommt und was bedeutet das für uns?

Kontakt:

Dr. Nils Zurawski Universität Hamburg Inst. für kriminologische Sozialforschung Allendeplatz 1 20146 Hamburg Germany tel. +49 (0) 40 42838 6185 fax. +49 (0) 40 42838 2328 E-mail: nils.zurawski@uni-hamburg.de

surveillance-studies.org Kultur, Kontrolle, Weltbild

via s-hb.de


... Link (0 comments) ... Comment


Lovink meets Latour


Talking about Bruno Latour the other day, I thought some of you might be interested in this interview by Geert Lovink, published on amsterdam.nettime.org. :"There is no information, only transformation".
It has been held at documenta X (which indeed was a marvellous exhibition!) in Kassel in 1997.
link


... Link (0 comments) ... Comment


maxmod::weblog xirdalium


cyberanthropology blog goes online
Finally my cyberanthropological weblog xirdalium is on air. It is the unequal twin of my static website zephyrin_xirdal and lives at xirdal.lmu.de Site and blog together will render my open-research project "maxmod :: online among the gamemodders — the cultural appropriation of information and communication technologies" (abstract) as visible and transparent as possible. The blog just adds the substantial spice of interactivity, the possibility of feedback & discussion. Furthermore the dynamic software (blosxom) of the blog enables me to structure the whole project far better, and thereby hopefully making it more digestible for the occasional online-reader. So, if you want to waste the last bits of your scarce time by reading about cyberculture, cyberanthropology, cyberpunk, computergames, [insert any other word starting with 'c'], the cultural appropriaton of ICTs, or the random bit of strange, then point yourself directly to xirdalium.

Comments so far have been:

"man your blog is full of crazy stuff"endo via IM " interesting but too weird for me...well, sorry."cyberist

Not to forget the one comment which reached me via timemachine, straight from the year 1908:

"Ceci, Messieurs, disait-il, c'est du Xirdalium, corps cent mille fois plus radioactif que le radium." (Verne & Verne 1908b: chapter 10)

dancingly yours, --zeph


... Link (1 comment) ... Comment


Brutstätten der Kreativität


Africars hat ein substantielles update erfahren: Brutstätten der Kreativität - Die Aneignung des LKWs im Sudan von Kurt Beck, html von Gabriel Kläger: "Wer in Asien, Lateinamerika oder Afrika gereist ist, kennt die erfindungsreich umgebauten und häufig reich verzierten Lastkraftwagen, die das Straßenbild der Städte ebenso prägen wie den Verkehr auf den abgelegensten Pisten des Hinterlands. Ästhetisch besonders beeindruckende Exemplare sind auf den Straßen Nigerias, Mexikos, der Philippinen und Pakistans unterwegs. Sie überragen den übrigen Verkehr wie besonders reich geschmückte Prunkelefanten oder Dinosaurier im Hochzeitsgewand. Ein großer Teil des Güter- und Passagierverkehrs wird mit diesen LKWs abgewickelt. Auch Ethnologen bedienen sich ihrer als selbstverständliche Transportmittel bei ihren Forschungsreisen. Dennoch sind sie bislang kein legitimer Gegenstand der Forschung. Das heißt aber nicht, daß es dabei nichts zu entdecken gäbe - im Gegenteil, sie geben einen Blick frei auf das, was für Ethnologen zu den wunderbarsten Dingen dieser Welt gehört, namentlich auf die menschliche Kreativität." [Weiterlesen] via entry at xirdalium


... Link (0 comments) ... Comment


Fortschritt und Religion


"Erstmals haben das Goethe-Institut und die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH mit der Konferenzreihe "Der Begriff Fortschritt in unterschiedlichen Kulturen" eine internationale Plattform geschaffen, in deren Mittelpunkt die Diskussion und der Austausch über den Begriff des Fortschritts in verschiedenen Kulturkreisen steht." [Weiterlesen]


... Link (0 comments) ... Comment


Frazer's The Golden Bough is available online


"This classic study in early anthropology (all in all 12 volumes, I think) is published online as part of Project Gutenberg. del.icio anthropology pointed to the book published on Bartleby's website. But the book can also be downloaded from Sacred Texts-website and Project Gutenberg - without any ads." via anthropologi.info


... Link (0 comments) ... Comment


world database of happiness ;)


also, wer etwas über "Glück" wissen möchte sollte mal hier klicken. Auch ethnologisch sehr interessant... "Happiness in Nations Presents responses to questions on happiness in national survey studies. Allows trend analysis. Current content: 2300 surveys in 112 nations, 1946-2004." na dann - viel Glück


... Link (0 comments) ... Comment


Artikel zu Bruno Latour in der Zeit


Schon ein bisschen älter, aber nach wie vor aktuell: Die Zeit interviewte Bruno Latour zu seinem Buch "Die Hoffnung der Pandora. Untersuchungen zur Wirklichkeit der Wissenschaft" (1999, Suhrkamp Verlag). Auf alle Fälle lesenswert! Das Interview findet ihr hier


... Link (1 comment) ... Comment


Image Wars and Image Floods


Researching on Bruno Latour I found this great video and data archive at netzspannung.org. It conserves the lectures that were given at the international symposium "image wars and image floods", which had taken place in Karlsruhe, Germany in 2002. Amongst many famous referents as Jan Assmann and Peter Weibel Bruno Latour reflects on construction, mediation and deconstruction of images and the need of representation: What is Iconoclash?

netzspannung.org


... Link (4 comments) ... Comment


Durham Anthropology Journal online


The Durham Anthropology Journal is online again: "The purpose of DAJ is to allow research ideas to be disseminated to the academic community at large for comment and criticism with a view towards improving them prior to submission to peer reviewed publications. This may include experimental ways of disseminating ideas which capitalise on the multimedia potential of the internet. So the inclusion of video, audio, still image and meta data as well as data stored in databases or spreadsheets can be integrated with the text of the paper." via anthropologi.info


... Link (0 comments) ... Comment


The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website

Online for 8897 days
Last modified: 11/29/22, 8:56 PM
Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
... Home
... Tags

Calendar
November 2025
SunMonTueWedThuFriSat
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
December
Recent updates
*uh *d'oh ! Tnks
for not taking it down entirely anyway !! :-)
by orangemcm. (11/29/22, 8:56 PM)
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20, 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19, 1:54 PM)
gelöscht gelöscht
by Timo Gerhardt (6/9/18, 1:57 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17, 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15, 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14, 3:23 PM)
Send us suggestions


Are you a Spammer (yes/no)?

FundraisingWhat is this for?