Ethno::log
 :: Sonner la cloche anthropologique :: Ringing the anthropological bell ::
:: Die ethnologische Glocke läuten :: Tocar la campana antropológica ::

A Tale of Two Sites (A Burning Man's letter to Stepehen king)


Have you heard about this young man who is afflicted with chronic Spontaneous Human Combustion? He discovered that the flames killing him little by little have miraculous healing powers. He wrote Stephen King about his mysterious condition.

Check out www.burnymadden.com


... Link (3 comments) ... Comment


Phantasmagorien des Anderen


Heute: Singende Dänen, als Indianer verkleidet [MPG, 44 MB].


... Link (2 comments) ... Comment


Woman's Identity and the Qur'an: A New Reading


The Qur'an -- Islam's sacred book -- offers Muslim women the same rights as men but traditionally has been misinterpreted, denying them those rights. That argument is convincingly made in a new book by a Muslim woman who is a scholar in Islamic foundations of education and identity development at Cornell.
The book, Woman's Identity and the Qur'an: A New Reading, is by Nimat Hafez Barazangi, a research fellow in Cornell's Feminist, Gender and Sexuality Studies Program. ... The author hopes it will spark debate among American and other Muslims and broaden the way the Qur'an is interpreted. The author asserts that Muslim women have been generally excluded from equal agency, from full participation in Islamic society, and thus from full and equal Islamic identity, primarily because of patriarchal readings of the Qur'an, which dates back to the seventh century, and early Qur'anic literature. ...
read more [Linda Myers, Cornell Chronicle] via Nimat Hafez Barazangi`s blog.


... Link (0 comments) ... Comment


Ethnologische Filme im Feierwerk am 31.07.05


Für alle, die am Ethnofilm-Freitag nicht zugegen waren oder für diejenigen, die sich einen guten Streifen gern zweimal ansehen wollen:

Ihr habt die Möglichkeit am Sonntag, 31.07.2005 ab 22 Uhr im "Feierwerk" (Hansastr.39) im Rahmen der Kunst- und Kulturtage, die von Studenten am Münchner Institut für Ethnologie und Afrikanistik gedrehten Filme über

die "Obdachlosen/Wittelsbacher von Bogen 3"

und

die "Creacion Colectiva" - Zuagroast in Schwabhausen

anzusehen (für den genauen Wortlaut beider Filme übernehme ich keine Garantie...gg*)

Wer schon früher da ist, kann sich ab 20 Uhr schon mit "Naked Lunch" einstimmen - 3 Klagenfurter mit einer Mixtur aus Metal-Noise-Core, Balladen und Pop á la Blondie. Mit dabei: Monochrome (Postpunk & Indie) und Florian Horwath.


... Link (1 comment) ... Comment


Ethnologie: Ein Führer zu populären Medien


ANTWEILER, CHRISTOPH. 2005. Ethnologie: Ein Führer zu populären Medien. Berlin: Reimer.

Die Hauptüberschriften des Inhaltsverzeichnisses: —Der Kultur-Kult und die Exotik zu Hause: ein Vorwort —Populäre Ethnologie: Einführung, Überblick und Systematisierung —Authentizität und Inszenierung. Eine Reise durch populäre deutschsprachige Ethnoliteratur (von Michael Schönhuth) —Medienführer 1 Popularisierung der Ethnologie 2 Medien und Ethnologie 3 populäre Medien mit ethnologischen Inhalten

Komplettes Inhaltsverzeichnis: ethnologie_populaere_medien_inhalt (application/msword, 234 KB)


... Link (1 comment) ... Comment


iconkids


Sehr geehrte Damen und Herren, wir suchen für ein Projekt Ethnologen, die uns im August bei einem befristeten Projekt auf freiberuflicher Basis (Rechnungsstellung) unterstützen. Da der Zeitplan sehr eng ist, bitte ich Sie mir möglichst bald eine Nachricht zukommen zu lassen, ob Sie uns hierbei behilflich sein können.

Worum geht es: Befragung und Begleitung von Meinungsführern im kulturellen und sozialen Bereich. Es handelt sich hier um ein Projekt aus der kommerziellen Konsumforschung, so dass die Studie nur begrenzt nach wissenschaftlichen Kriterien durchgeführt wird. Statt Theorie wird eher Pragmatismus gefordert sein ...

Was zu tun ist:

  • Die zu beobachtenden Meinungsführer müssen von der durchführenden Person zunächst identifiziert und rekrutiert werden.
  • Die folgende "Datenerhebung" besteht aus einem ausführlichen Gespräch sowie teilnehmender Beobachtung (mit Videokamera) an je einem Tag und Abend.
  • Anschließend ist hierzu ein Bericht in englischer Sprache zu verfassen.

Wir stellen die Vorgaben für die Rekrutierung, Datenerhebung und Berichterstellung zur Verfügung, an denen sich die durchführenden Forscher zwingend zu orientieren haben.

Zeitbedarf: Ca. 12-15 Werktage

Wen wir suchen:

  • Ethnologen mit abgeschlossenem Studium
  • Erfahrung mit ethnologischer Feldforschung in diesem Bereich - d.h. selbstständige Durchführung von Projekten in Deutschland oder Mitteleuropa.
  • Perfektes (Wirtschafts-) Englisch - der abschließende Bericht ist auf Englisch zu verfassen.
  • Mobilität: Ein Teil der Forschung wird in einer zweiten Stadt in Deutschland stattfinden.

Wann: Durchführung im August 2005, also sehr kurzfristig!

Honorar: € 4000, ggf. zzgl. Reisekosten (Rechnungsstellung)

Wer wir sind: iconkids & youth international research GmbH


... Link (1 comment) ... Comment


Pinguin, Speedy Gonzales und andere Marken


Eine Briefmarkenserie - der Augsburger Zoo Mexikos? Es geht um einen Konflikt zwischen Mexiko und den USA wegen einer Briefmarkenreihe, die in Mexiko erschien. Darauf: eine beliebte Comicfigur. Sie hat pechschwarze Haut, Flunschlippen, Kulleraugen, abstehende Ohren und sieht einem Affen nicht unähnlich. "George W. Bush ließ durch seinen Sprecher mitteilen, solche Bilder seien beleidigend. Der mexikanische Präsident Vicente Fox konterte, Memín Pinguin [besagte Figur] sei auch nichts anderes als amerikanische Comicfiguren wie Speedy Gonzales und Frito Bandito, die seit Jahrzehnten Vorurteile gegen Mexikaner in amerikanischen Kinderköpfen zementieren."(1)"So viel Aufhebens um Comicfiguren mag bei uns, woin einem Land, in dem Silvesterknaller immer noch Judenfürze heißen und der Sarottimohr unbehelligtWerbung für Schokolade machen darf, übertrieben scheinen. Doch hinter diesen scheinbar banalen Empfindlichkeiten verbergen sich wie so oft tiefergreifende Konflikte. Da sind zum einen die schon länger schwelenden Spannungen zwischen schwarzen Amerikanern und lateinamerikanischen Einwanderern, die Präsident Fox mit seiner Bemerkung noch verstärkte, illegale mexikanische Einwanderer würden in den USA doch nur Jobs erledigen, die ,nicht einmal Schwarze' machen wollten. Auf der anderen Seite verstehen Amerikaner den lässigen Umgang mit Rassismus in den lateinamerikanischen Ländern nicht, in denen sich die verschiedenen ethnischen Gruppen längst zu einer großen postethnischen Bevölkerung vermischt haben."


... Link (0 comments) ... Comment


CFP hist 2006: Geschichte im Netz - Praxis, Chancen, Visionen


Tagung Berlin, 22. bis 24. Februar 2006 . Sehr geehrte Damen und Herren, Clio-online möchte mit diesem Call for Papers / Call for Sessions zur Beteiligung an der vom 22. bis 24. Februar 2006 geplanten Tagung ".hist 2006" aufrufen, die sich unter dem Leitthema "Geschichte im Netz - Praxis, Chancen, Visionen" der wachsenden Bedeutung der neuen Medien für die Geschichts- und Geisteswissenschaften widmen wird. Im Zentrum soll dabei die Doppeldeutigkeit des "Netzes" stehen: das Netz als technische Infrastruktur, das neue Formen des Arbeitens, Forschens, Lehrens, Kommunizierens und Publizierens ermöglicht, und das Netz als sozialer und wissenschaftlicher Raum, der durch Adaptionen, Erfahrungen, Anwendungen und Optionen der Technik eine fortwährende Umgestaltung erfährt. (...) Beteiligungsformen: s. hier. Themenbereiche: Publizieren - Repräsentation - Archivierung - Kooperationen - Netzwerke - Portale - Digitalisieren - Suchen - Finden - Lesen - Wahrnehmung - Kognition - Forschungsalltag - Lehren - Vermitteln - E-Learning - Ethik - Recht - Ökonomie Termine: s. hier Veranstalter: Clio-online Email: clio.tagung@geschichte.hu-berlin.de


... Link (2 comments) ... Comment


Indianische Bewegungen in Lateinamerika


Mit vereinten Kräften gegen Neoliberalismus und Globalisierung. Das Erstarken indianischer Bewegungen zwischen Mexiko und Feuerland. Ein Beitrag vom Deutschlandradio. (Text | MP3 [19min] )


... Link (0 comments) ... Comment


Humanities. Sozial- und Kulturgeschichte


H|SOZ|u|KULT is an important, if not the online representation of contemporary german historiology, historiography and historical anthropology run by the Department of History at Humboldt University Berlin since 1996 in german language. It is part of the clio online project, which itself is worth an own entry. H soz kult contains rich resources of book reviews--many of those related to Historical Anthropology, see especially those that are conceptualized, resp. academized as Neue Kulturgeschichte--, the latest discussions, anouncements of events, CFP`s, job opportunities, a register of historiology and historical anthropology related online available literature and journals, research projects, congress and workshop reports and even more.
read more [in german, tho.]


... Link (0 comments) ... Comment


we become what we see


Sichtbarkeit der Geschichte: Beiträge zu einer Historiografie der Bilder Erschienen als Band 5 • 2005 der Reihe Historisches Forum.
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, mit dem fünften Band der Reihe "Historisches Forum" die Fertigstellung der elektronischen Publikation zur Historischen Bildforschung bekannt geben zu können, die die Beiträge unseres Themenschwerpunkts vom Jahr 2004 versammelt. Der Band antwortet auf das weiterhin wachsende Interesse am Bild als historischer Quelle, welches in Zukunft auch in methodischer Hinsicht noch an Bedeutung gewinnen dürfte und das auch durch zahlreiche andere Beiträge unserer beiden Mailinglisten dokumentiert ist. Mailinglisten wie H-Soz-u-Kult und H-ArtHist zeichnen eher einen fortlaufenden wissenschaftlichen Diskurs auf. (...) Die Themenbände der Clio-online Reihe "Historisches Forum" sollen hingegen eine Momentaufnahme des wissenschaftlichen Geschehens festhalten. Durch die Schriftenreihe werden einzelne herausragende Beiträge zitationsfähig publiziert und in einem ansprechenden und lesefreundlichen PDF-Dokument aufbereitet. Auf dem Dokumentenserver der Humboldt-Universität zu Berlin sind diese Dokumente sowie deren XML-Versionen dann langfristig gesichert und zugänglich. Die Herausgeber wünschen allen zukünfigen Leserinnen und Lesern des neuen Bandes eine interessante und anregende Lektüre. [Redaktionsnotiz Karsten Borgmann, Matthias Bruhn 05/2005]


... Link (0 comments) ... Comment


'Africars' mit neuen Fotogalerien


Die Website Africars wurde um einige Fotogalerien erweitert!

...besonders zu empfehlen sind:


... Link (0 comments) ... Comment


The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website

Online for 8896 days
Last modified: 11/29/22, 8:56 PM
Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
... Home
... Tags

Calendar
November 2025
SunMonTueWedThuFriSat
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
December
Recent updates
*uh *d'oh ! Tnks
for not taking it down entirely anyway !! :-)
by orangemcm. (11/29/22, 8:56 PM)
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20, 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19, 1:54 PM)
gelöscht gelöscht
by Timo Gerhardt (6/9/18, 1:57 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17, 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15, 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14, 3:23 PM)
Send us suggestions


Are you a Spammer (yes/no)?

FundraisingWhat is this for?