![]() |
Ethno::log |
... Previous page
Öffentliche Ringvorlesung und Streik-Kundgebung der Lehrbeauftragten des Instituts für Ethnologie und Afrikanistik der LMU München Donnerstag, 20.Juli 2006, 17.30 – 22.30, Odeonsplatz München pdf zum runterladen und/oder anschauen Programm: (bitte klicken) 17.30 Begrüßung und Informationen zu den Forderungen der Lehrbeauftragten der LMU und zum Streik am Institut für Ethnologie und Afrikanistik -- Swenja Poll -- Magnus Treiber 17:40 Zur Situation der Afrikanistik in München -- Klaus Schubert 17.45 ‚Verwandtschaft und Ethnologie’ -- Gabriele Herzog-Schröder 18.15 ‚Mythenbildung in Afrika’ -- Alexander Kellner 18:45 Informationen zu Forderungen und Streik der Lehrbeauftragten 19:00 ‚Lässt sich Terrorismus abschrecken?’ -- Andreas Bock (GSI) 19:30 ‚Medizinethnologie. Wieso, weshalb, warum?' -- Viola Hörbst 20:00 Informationen zu Forderungen und Streik der Lehrbeauftragten 20:15 Stellungnahme der Lehrbeauftragten-Initiative des Geschwister-Scholl-Instituts für Politische Wissenschaft -- Christoph Rohde (GSI) 20:30 ‚Afropolis. Kunst und Stadt' -- Kerstin Pinther 21:00 ‚It’s just politics ... Junge städtische Flüchtlinge vom afrikanischen Osthorn zwischen Abkehr vom Politischen und politischem Asyl' -- Magnus Treiber 21.30 Informationen zu Forderungen und Streik der Lehrbeauftragten 21:45 Ausschnitte studentischer Filmprojekte aus dem Seminar 'Filmische Repräsentationen Sozialer Wirklichkeiten' ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of ethnologica, frog_king, July 18, 2006 at 12:54:44 PM CEST Wo ist Kultur im Bewegen? Aus der aktuellen Ausgabe "forschung" (2/2006) der :DFG: Der Fußgänger Mensch als Teilchen, das gesetzmäßig strömt wie Gas und Flüssigkeit: "Gestützt auf physikalische Modelle, die aus der Vielteilchenphysik stammen, werden Fußgänger als 'Teilchen' betrachtet, die wechselseitige Kräfte aufeinander ausüben und so vorhersehbare Bewegungsmuster erzeugen. Helbing: 'Zahlreiche Studien zeigen, dass Fußgängerströme Gesetzmäßigkeiten unterliegen, die dem Strömungsverhalten von Gasen und Flüssigkeiten unterliegen'." (S. 18) ... Link (3 comments) ... Comment Dept. of Publications, kerleone, July 18, 2006 at 11:14:14 AM CEST Magazin der Ethnologie-Studenten Münster ![]() ... Link (1 comment) ... Comment Dept. of events, truffaldino, July 17, 2006 at 4:53:22 PM CEST In der Filmreihe: "Liebe und andere Wege zum Glück - Drei Frauen in einer finnischen Familie" Morgen, Dienstag, den 18.7. um 20 Uhr s.t. präsentiert Arno Trümper den Film "Liebe und andere Wege zum Glück" in der Filmreihe (Raum 1.05 im Institut für Ethnologie, Oettingenstrasse 67). Ihr seid herzlich eingeladen, die Filmemacher Juliane Schuhler und Ralph Hackner sind anwesend. Der Film entstand im Rahmen einer Filmreihe vom Bayerischen Rundfunk, die vom Leben der Frauen in anderen Ländern erzählt.
... Link (0 comments) ... Comment Dept. of Publications, mawingu, July 16, 2006 at 12:24:51 PM CEST Hauschild über Zidane Der Ethnologe Thomas Hauschild hat für die FAZ im Zusammenhang mit seinen Studien über Ehre so was über Zidanes Kopfstoß gegen Materazzi aufgeschrieben. ... Link (1 comment) ... Comment Dept. of something different, zephyrin, July 13, 2006 at 4:14:33 PM CEST Zensur? Ich tue das ungerne, aber ehrlich gesagt weiß ich im Moment auch noch nicht, was ich mit dem Eintrag für den Tanzworkshop tun soll. Werde darüber nachdenken und diskutieren, vorübergehend habe ich den Eintrag offline genommen. --zeph (Administrator) ... Link (9 comments) ... Comment Dept. of localica, wookia, July 12, 2006 at 11:07:43 AM CEST Wie täuschen wir die träge Zeit als durch Belustigung! Die meisten wissen es wahrscheinlich eh schon, aber trotzdem eine Erinnerung:
Die Debütanten (die Theatergruppe der Münchener Ethnologie) laden euch ganz herzlich zur Aufführung von W. Shakespeares Sommernachtstraum ein. Am 12. und 13. Juli im Cafeteriabiergarten bei uns am Institut (Oettingenstr. 67) Einlass ab 20:00 Uhr, Getränke und Essen sind vorhanden, Beginn bei Einbruch der Dunkelheit. Bringt bitte Decken und andere Sitzgelegenheiten mit. Wir freuen uns sehr auf euch!! ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of ethnologica, frog_king, July 11, 2006 at 2:11:26 PM CEST Biete Büroklammer, will Traumhaus (SZ Online, 11.7.06) Ein 26 Jahre alter Kanadier hat nach 14 Tauschgeschäften im Internet das Haus seiner Träume bekommen. Angefangen hatte er vor einem Jahr mit einer roten Büroklammer, die er in seinem Blog zum Tausch anbot. ... Link (1 comment) ... Comment Dept. of something different, mawingu, July 10, 2006 at 2:41:31 PM CEST FIFA diskutiert WM-Entzug für Südafrika via gmx.de Die Vergabe der Weltmeisterschaft 2010 an Südafrika droht zum peinlichen Desaster für den Weltverband FIFA zu werden. Hinter den Kulissen wird ernsthaft diskutiert, dem Land am Kap der Guten Hoffnung die WM zu entziehen und einen Ersatzausrichter in Stellung zu bringen. Als heißester Anwärter gelten die USA, aber auch Deutschland als Ausrichter der überaus erfolgreichen WM 2006 gilt als mögliche Alternative, wenn auch nur mit geringen Chancen. Denn allen guten Vorsätzen zum Trotz rennt Südafrika vier Jahre vor dem Turnier seinem Zeitplan meilenweit hinterher. Weiter geht'sDas gilt für den Bau und die Modernisierung der Stadien, aber vor allem für die landesweite Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Mängel wurden auch im Bereich Unterbringung festgestellt. Seit dem 15. April 2004, als die Südafrikaner den Zuschlag erhalten hatten, stagniert die Entwicklung. Noch keiner der geplanten vier Neubauten hat begonnen. In Kapstadt wird sogar noch gestritten, wo exakt das Stadion entstehen soll. Für die Delegationen aus 31 Gastländern und die bis zu 500.000 erwarteten WM-Touristen existieren zu wenig adäquate Unterkünfte. Die Höhe des finanziellen Zuschusses durch die Regierung ist offenbar auch noch nicht fix. "Ich bin ein schlechter Rechner, da müssen sie unseren Finanzminister fragen. Aber wird werden unsere Zusagen halten", sagte Südafrikas Staatspräsident Thabo Mbeki und wich der Frage nach der genauen Höhe der Geldspritze aus der Staatskasse aus. "Die Welt vertraut ihnen. Die FIFA-Familie steht hinter ihnen", sagte FIFA-Chef Joseph S. Blatter am vergangenen Freitag bei der Vorstellung des offiziellen Logos für 2010 fast trotzig. Doch das musste Blatter öffentlich so sagen, weil vor allem er es war, der die Vergabe an die Afrikaner forciert hat. Inzwischen mehren sich die Stimmen innerhalb der FIFA, die Zweifel hegen, ob die erste WM auf dem Schwarzen Kontinent tatsächlich 2010 in Südafrika stattfinden kann. Dass sich die FIFA-Familie keineswegs geschlossen hinter Südafrika stellt, sondern sich innerhalb des Verbandes viele Widerstände regen, bestätigte Vizepräsident und Afrikas Verbandschef Issa Hayatou am Freitag indirekt. "Ich weiß, was auf den Fluren und Gängen der FIFA gesprochen wird", sagte der Kameruner vielsagend. Deshalb richtete er an Blatter seinen großen Dank, weil der Präsident sich konsequent für die Einführung des Rotationsprinzips eingesetzt hatte. Ernsthafte Alternativplanungen konzentrieren sich offenbar auf die USA, wo bereits 1994 die Weltmeisterschaft stattgefunden hatte. Die USA wären in der Tat in der Lage, binnen weniger Jahre den Aufwand für ein Turnier dieser Ausmaße zu stemmen. Die Stadien stehen, die Infrastruktur ist vorhanden genauso wie das Knowhow zur Organisation des Ticketings und zur Bewältigung der Sicherheitsanforderungen. Deutschland werden weniger gute Aussichten eingeräumt, zum dritten Mal nach 1974 und 2006 WM-Gastgeber zu sein. Das deutsche WM-OK kann sich selbst nicht vorstellen, dass auch die WM 2010 in Deutschland stattfindet. Die FIFA wehrt sich zudem beharrlich gegen den Eindruck, es werden europäische WM-Bewerbungen bevorzugt. So haben die USA die besseren Karten. Vom US-Fußballverband gab es zu den Gerüchten keine Stellungnahme. Ein ehemals sehr mächtiger US-Amerikaner war sogar beim WM-Finale in Berlin zugegen: Ex-Präsident Bill Clinton. Der aber steht - offiziell - zum Schwarzen Kontinent. "Das ist eine einmalige Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Welt auf Afrikas Potenzial zu lenken", sagte Clinton, dessen Stiftung Kinder in Afrika unterstützt. Unwahrscheinlich ist, dass die FIFA vor der Präsidentenwahl im Mai kommenden Jahres eine Entscheidung über Südafrikas WM-Entzug bekannt geben wird. Blatter will in Zürich 2007 erneut wiedergewählt werden, strebt eine dritte Amtszeit bis 2011 an und benötigt natürlich die Stimmen Afrikas. Aber danach könnte eine Vergabe der WM an die USA durchaus Realität werden. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of fieldwork, Okyeampoma, July 8, 2006 at 2:50:41 PM CEST Qualitative Analysen mit ATLAS.ti Wer hat Erfahrung mit der Verwendung von ATLAS.ti als Analyse-tool in bzw. nach der Feldforschung?? Die Firma stellt selbstverständlich eine kostenlose Demoversion zur Verfügung - die einfache Studentenlizenz kostet dann jedoch 150 €... ... Link (1 comment) ... Comment Dept. of something different, orangemcm., July 8, 2006 at 3:01:33 AM CEST Arbeitsbücher für die Phantasie
. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of something different, 2r, July 6, 2006 at 5:12:12 PM CEST Tag des Kusses =) ... Link (1 comment) ... Comment ... Next page
|
The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website Online for 8790 days Last modified: 11/29/22, 8:56 PM Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Calendar
Recent updates
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20, 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19, 1:54 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17, 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15, 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14, 3:23 PM)
Send us suggestions
|