Ethno::log
 :: Sonner la cloche anthropologique :: Ringing the anthropological bell ::
:: Die ethnologische Glocke läuten :: Tocar la campana antropológica ::

Zwischen Mitoteplatz und Operationssaal


Einladung zu einem öffentlichen Vortrag von Frau Dr. des. Viola Hörbst, München über: Zwischen Mitoteplatz und Operationssaal - Heilkunde bei den Cora in Jesús María, Mexiko In Jesús María, einem Dorf in Westmexiko, existiert seit 1996 ein gut ausgerüstetes Krankenhaus. Dorthin wenden sich die Cora im Krankheitsfall, vor allem aber an verschiedene Heiler im Dorf. Neben diesen Formen individueller Behandlungen spielen die gemeinschaftlich ausgerichteten Zeremonien im rituellen Jahreszyklus eine grundlegende Rolle für das Behandlungsverständnis. Im Zentrum des Vortrages steht die Darstellung dieser verschiedenen Behandlungsformen entlang der Frage, wie moderne und traditionelle Medizin von den Cora praktiziert und bewertet wird. Dr. des. Viola Hörbst, Lehrbeauftragte am Institut für Ethnologie und Afrikanistik in München, führte seit 1997 mehrere Feldforschungen bei den Cora in Mexiko durch; Promotion über die dortigen Heilkundepraktiken; Veröffentlichung: Medizin und Globalisierung. Universelle Ansprüche -- lokale Antworten, Münster 2003. Zeit und Ort: Donnerstag, den 21. Oktober 2004, 19 Uhr, Völkerkundemuseum, Maximilianstr. 42, München -- Eintritt frei.


... Link (0 comments) ... Comment


Any language!


Since quite a time we (that is the two administrators) wonder about the reasons for the lack of communal effort to fill the Ethno::log with information. The question is: Why aren't more people posting into the Ethno::log? That's not easy to answer, for sure. One reason, at least for non-native English-speakers, may be the language-threshold. So we decided: From now on everybody is allowed and ENCOURAGED to write in her/his native-tongue here at the Ethno::log. (In German, too -- of course).


... Link (9 comments) ... Comment


Völkerkundemuseum -- Oktober 2004


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Hauses, mit diesem Newsletter erhalten Sie einen Überblick über die Veranstaltungen im Staatlichen Museum für Völkerkunde München im Oktober 2004. Veranstaltungen Oktober 2004 Sa., 02.10.04, 21.00 Uhr - Kasse und Einlass ab 21.00 Uhr - Eintritt ? 6 Jalla Party World Music-Party mit DJ Dimitri (Athens) und DJ Rupen (Köln) Veranstalter: CeremonieServices, Rupen Gehrke Infos unter www.ceremonieservices.com

So., 03.10.04, 20.00 Uhr - Eintritt ? 14 - Kasse und Einlass - ab 19.00 Uhr Konzert Quarteto Maogani ? Vier Gitarren (Rio de Janeiro, Brasilien) The music of Antonio Carlos Jobim Veranstalter: Eine Kooperation des Museums für Völkerkunde München mit Ahmed El-Salamouny und dem Bayerischen Nationalmuseum Schirmherrschaft: Brasilianisches Konsulat in München KVV Hieber am Dom Infos unter www.maogani.com.br

Mo., 04.10.04 - 18.00 Uhr Exklusiv für Mitglieder des Freundeskreises Sammlerzirkel ? Treffpunkt Kunst Elfenbeinschnitzereien aus Thailand und Burma Dr. Wolfgang Stein, Leiter der Abteilung Südasien im Staatlichen Museum für Völkerkunde

Di., 05.10.04 - 19.00 Uhr - Eintritt frei Vortrag ?Der Euro im Spannungsfeld europäischer Politik? von Dr. Theo Waigel, Bundesminister a.D. Veranstalter: Gesellschaft für Aussenpolitik, München Infos unter www.aussenpolitik.info

Do.,07.10.04 - 19.00 Uhr - Eintritt ? 4 Lesung HABIB TENGOUR liest aus seinem neuen Roman DER FISCH DES MOSES aus dem Französischen von Regina Keil-Sagawe Habib Tengour wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Prix Afrique méditerranéenne / Maghreb 1997 Veranstalter: Museum für Völkerkunde München, Institut Français de Munich, Haymon-Verlag

Sa., 09.10.04 - Der Afrika Tag im Museum für Völkerkunde Einen Tag Afrika erleben Nachmittags Eintritt frei 14 ? 19 Uhr Kinder- und Familienprogramm: 14 ? 17 Uhr - Trommel-Workshop für Kinder mit Tola Sholana (Band-Leader der Gruppe Osumare) 14 ? 18 Uhr - Kreativ-Werkstatt mit dem Kinderatelier Sankofa Afrikanische Märchen mit Noemie Jäger 14.15 Uhr/ 15.15 Uhr/ 16.15 Uhr/ 17.15 Uhr/ 18.15 Uhr: 14 ? 20 Uhr - Frisuren- und Zöpfchenflechten mit Leila Tchakala 17.15 ? 18.45 Uhr - Kinder- und Jugendfilm ?Kiriku und die Zauberin? 16 ? 20 Uhr - Afrikanische Küche 20.30 Uhr - Eintritt ? 10, erm. ? 8 - Abendkasse ab 19.00 Uhr Konzert Adjiri Odametey, Ghana Adjiri spielt virtuos auf traditionellen Instrumenten wie Balafon, den ?Daumenklavieren? Mbira und Kalimba, Cora und unterschiedlichen Trommeln. Er verbindet souverän Stil-Impulse Westafrikas mit Weltmusik. Veranstalter: Staatliches Museum für Völkerkunde

Di., 12.10.04 - 19.00 Uhr - Mitglieder frei - Gäste ? 5 ? Studenten ? 2,50 Vortrag ?Indien im Griff der Gen-Industrie?? - Selbstmord im Reisfeld von Beatrice Sonhüter, freie Journalistin und Filmemacherin für die ARD, das Bayer. Fernsehen und arte Veranstalter: Indien-Institut e.V., München weitere Infos: www.indien-institut.de

  1. ? 17.10.04 - 3. MARKT DER VÖLKER Zwanzig Aussteller aus allen Kontinenten unserer Erde. 14.10. 16 ? 19 Uhr 15.10. 10 ? 19 Uhr 16.10. 10 - 18 Uhr 17.10. 10 ? 17 Uhr Veranstalter: ORIENTO, Soest Infos unter Tel. 02921 ? 33 222 e-mail: oriento@oriento.de

Fr, 15.10.04 - Begleitprogramm zur Sonderausstellung
AUS DEM HERZEN JAPANS - Kunst und Kunsthandwerk an drei Flüssen in Gifu Workshops Tee-Zeremonie - Einführung und Teeprobe 10-11 Uhr/ 12-13 Uhr/ 14-15 Uhr/ 15.30-16.30 Uhr Eintritt ? 3, erm. ? 2, 15 Teilnehmer Tee-Zeremonie - Demonstration 10-12/ 14-16 Uhr Eintritt frei, keine Teilnehmerbegrenzung Zen-Meditation - Honan Kiyota, Abt. des Zuiryuji-Tempels, Gifu 10-10.45 Uhr/ 11.15-12 Uhr/ 13-13.45 Uhr/ 14.15-15 Uhr Eintritt ? 3, erm. ? 2, 20 Teilnehmer 19.00 Uhr - Vortrag mit Übersetzung - Eintritt ? 2 ?Teekeramik und moderne Töpferkunst? Tôru Enomoto, Direktor des Gifu Museums für Moderne Keramik Sa., 16.10.04 - Begleitprogramm zur Sonderausstellung AUS DEM HERZEN JAPANS - Kunst und Kunsthandwerk an drei Flüssen in Gifu Workshops Tee-Zeremonie - Einführung und Teeprobe 10-11 Uhr/ 12-13 Uhr/ 14-15 Uhr/ 15.30-16.30 Uhr Eintritt ? 3, erm. ? 2, 15 Teilnehmer Tee-Zeremonie - Demonstration 10-12/ 14-16 Uhr
Eintritt frei, keine Teilnehmerbegrenzung Zen-Meditation mit Honan Kiyota, Abt. des Zuiryuji-Tempels, Gifu 10-10.45 Uhr/ 11.15-12 Uhr/ 13-13.45 Uhr/ 14.15-15 Uhr Eintritt ? 3, erm. ? 2, 20 Teilnehmer

Mi., 20.10.04 - 19.00 Uhr - Mitglieder frei - Gäste ? 5 - Studenten ? 2,50 Vortrag mit Lichtbildern von Dr. Ulrich Gruber, Dietramszell ?Auf der Spur des Schneeleoparden Die große Durchquerung der Region Dolpo in Westnepal? Veranstalter: Gesellschaft für Asiatische Kunst und Kultur e.V.

Do., 21.10.04 ? 19.00 Uhr ? Eintritt frei Vortrag von Dr. des Viola Hörbst, LMU München Zwischen Mitoteplatz und Operationssaal ? Heilkunde bei den Cora in Jesus Maria, Mexiko Veranstalter: Freundeskreis des Staatlichen Museums für Völkerkunde

Do., 21.10.04 ? 21.00 Uhr - Eintritt ? 12, erm. ? 10 - Einlass und Abendkasse ab 20 Uhr URBAN AFRICAN SOUNDS Pee Froiss und Daara Ji HipHop Underground aus Dakar Veranstalter: Kulturreferat der LH München und Staatliches Museum für Völkerkunde

Fr., 22.10.04 - Begleitprogramm zur Sonderausstellung AUS DEM HERZEN JAPANS - Kunst und Kunsthandwerk an drei Flüssen in Gifu 19.00 Uhr - Eintritt ? 2 Vortrag von Hôkô Tokoro Farben im Wandel der Mode

Sa., 23.10.04 - Begleitprogramm zur Sonderausstellung AUS DEM HERZEN JAPANS - Kunst und Kunsthandwerk an drei Flüssen in Gifu Workshops Papierschöpfen mit Akira Goto und Takeshi Kano 10-11 Uhr/ 12-13 Uhr/ 14-15 Uhr/ 16-17 Uhr Eintritt ? 3, erm. ? 2, 12 Teilnehmer Papierschöpfen - Demonstration 11-12 Uhr/ 15-16 Uhr Eintritt frei, keine Teilnehmerbegrenzung Tatami, Mattenflechten - Demonstration mit Ikuo Yamada, Yoshima Obata 10-13 Uhr/ 14-17 Uhr Eintritt frei, keine Teilnehmerbegrenzung Begleitprogramm zur Sonderausstellung AUS DEM HERZEN JAPANS - Kunst und Kunsthandwerk an drei Flüssen in Gifu Workshops Japanisches Schwertschmieden mit Ikuo Kojima, Seki/Gifu 10-10.30 Uhr/ 11.30-12 Uhr/ 14.30-15 Uhr/ 16-16.30 Uhr Eintritt ? 6, erm. ? 4, 40 Teilnehmer Kumihimo, Bandflechten mit Hôkô Tokoro 10.30-11.30 Uhr/ 12.30-13.30 Uhr/ 14.30-15.30 Uhr/ 16-17 Uhr Eintritt ? 6, erm. ? 4, 20 Teilnehmer 12.00 Uhr - Vortrag - Eintritt ? 2 Handhabung und konservatorische Behandlung von Schwertern von Ikuo Kojima, Schwertschmiedemiester aus Seki

Di., 26.10.04 - 19.00 Uhr - Eintritt frei Lesung ?Von Menschen und anderen Seltsamkeiten? Lesung von und mit Werner Petermann anlässlich der Neuerscheinung seines Buches DIE GESCHICHTE DER ETHNOLOGIE Veranstalter: Staatliches Museum für Völkerkunde, Institut für Ethnologie der LMU München und Peter Hammer Verlag

Mi., 27.10.04 - Begleitprogramm zur Sonderausstellung AUS DEM HERZEN JAPANS - Kunst und Kunsthandwerk an drei Flüssen in Gifu Film (mit englischen Untertiteln) - 19.00 Uhr - Eintritt ? 3 ?Sakura ? Die Kirschblüte? Regie: Seijirô Kôyama, 1994 / 108 Min.

Do., 28.10.04 - 20.00 Uhr ? Eintritt ? 8, erm. ? 5, Asylbewerber frei (tel. Kartenvorbest. 089/987840) Musik & Tanz ? nicht nur aus Äthiopien TESSFA ? ein neues wachsendes Problem ? Kompositionen von Diana Demi, Albanien Dramaturg Negash Getachew, Äthiopien Veranstalter: AsylArt e.V., München

Fr., 29.10.04 - 19.00 Uhr - Eintritt frei Der Ethnologische Salon ?Das alte Mali? - Sagenumwobenes Königreich des Goldes Szenische Lesung mit Begleitprogramm Veranstalter: Staatliches Museum für Völkerkunde

Sa., 30.10.04 - 20.00 Uhr - Eintritt ? 8 - Abendkasse ab 19 Uhr Sufi-Zeremonie HADRA Reservierung 089/ 28986767 Veranstalter: Tariqa Burhaniya Sufiorden e.V. und Staatliches Museum für Völkerkunde

HINWEISE Sonderausstellung: AUS DEM HERZEN JAPANS - Kunst und Kunsthandwerk an drei Flüssen in Gifu 15.10. ? 05.12.2004 Am 1. November 2004 ist das Museum geschlossen.


... Link (0 comments) ... Comment


movie recommendation


At Play in the Fields of the Lord (1991) is a critical movie about modern missionary in the amazonas area. Material greed, religious fanatism, ignorance, cultural barriers, lost identity, and finally the personal relationships between the characters involved, create (imho) a very sensitvely and well done drama, which tells the inevitably sad story of the real victims of western aberration - the indigenous people of South America.

If you haven't watched it yet, I recommend you to do so. And I'd appreciate a comment on how you liked it here in ethnolog. Don't be irritaded by the sensationalistic cover.

thanks to Robert for pointing me to this movie


... Link (0 comments) ... Comment


How to quote reviews?


If you quote book reviews in anthropological journals, their title is often similar or equivalent to the book title. If you quote this review, it could be confusing. Are there any common solutions?

An example:

Book: Carroll, Lewis. Alice's Adventures in Wonderland, The Ultimate Illustrated Edition. Compiled & Arranged by Cooper Edens. New York: Bantam Books,1989.

Text of Review: "Alice's Adventures in Wonderland, The Ultimate Illustrated Edition. Compiled & Arranged by Cooper Edens. New York: Bantam Books,1989. By Lewis Carroll.

This book is a wonderful new edition of the story of a blabla (...). By Robert Insight"

How to quote this Review?

One possibility: "Insight, Robert: Alice's Adventures in Wonderland, The Ultimate Illustrated Edition. Compiled & Arranged by Cooper Edens. New York: Bantam Books,1989. By Lewis Carroll. In: Journal of Children Literature, Vol. 3 (1992), p. 34-37. " Would it be a common possibility to place the title in quotes, so the reader would understand which is the quote, and which the quote of the quote?

Second possibility: "Insight, Robert: Review to Alice's Adventures in Wonderland, The Ultimate Illustrated Edition (...). In: Journal of Children Literature, Vol. 3 (1992), p. 34-37. "

Any other ideas how this is handled?


... Link (7 comments) ... Comment


Evaluation of german anthropology websites


The Fachbereich IV of the University of Trier has done a comprehensive evaluation of the websites of german Institutes of Anthropology. The evaluation is online (.pdf, 1MB).


... Link (0 comments) ... Comment


Summerschool Transcultural Studies


Summerschool Transcultural Studies 20.-24.9.04, Universität Bremen.


... Link (0 comments) ... Comment


Anthropology and tourism conference


GATE (Gemeinsamer Arbeitskreis Tourismus und Ethnologie e.V.) organizes a conference on "Chances, perspectives and conditions for better cooperation" [between anthropology and the tourism industry]. The confernece will be held on 5. and 6. November 2004 in Berlin. There's no information on the conference at GATE's website yet, but will be soon. Till then you can contact Susanne Schmitz, the organiser, and get all info and the application form by e-mail from her.


... Link (0 comments) ... Comment


Postcards from the End of the World


Duncan Campbell, who administrates a website about british settlers in southern patagonia, started a new website: patfotos.org, featuring historic photographs from this area. From special interest for anthropologists are two pages with rare photographs from indians of tierra del fuego: First there is a collection of photographs made by the missionaries of the South American Mission Society. In this mission worked also the well known Thomas Bridges and his son Lucas Bridges. The other photos were a total novelty to me: Postcards from Selk'nam and Yamana indians. I knew that the indians were definitly a exotic attraction to travelers who frequented the street of magellan by steam boats. But that they even printed postcards spreading the idyllic notion of yamana children sitting in canoes with picturesque landscape in the background is a nice information.


... Link (0 comments) ... Comment


Ethnobarometer


Ethnobarometer is a network of social scientists and experts providing independent reports on inter-ethnic relations and migration flows in Europe. It aims to monitor events, highlight areas of tension and identify relevant topics for further inquiry.Ethnobarometer


... Link (0 comments) ... Comment


Drought and Hunger in Kenya


The Deutschlandfunk reports in a long feature (mp3, german, 19 Minutes) about the current situation in parts of kenya. Including political backgrounds: It seems that the government sold foods from last years good harvest to make some cash instead of building reserves. Press play to listen to it instantly (you should have quicktime installed).


... Link (0 comments) ... Comment


Social Justice in rural Mexico


that's a short essay I wrote on Social Justice as it relates to agrarian issues in Mexico. It might get published in a student magazine. Would be glad about any comments.struggling_over_social_justice_in_rural_mexico2 (application/msword, 53 KB)


... Link (0 comments) ... Comment


The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website

Online for 8899 days
Last modified: 11/29/22, 8:56 PM
Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
... Home
... Tags

Calendar
November 2025
SunMonTueWedThuFriSat
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
December
Recent updates
*uh *d'oh ! Tnks
for not taking it down entirely anyway !! :-)
by orangemcm. (11/29/22, 8:56 PM)
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20, 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19, 1:54 PM)
gelöscht gelöscht
by Timo Gerhardt (6/9/18, 1:57 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17, 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15, 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14, 3:23 PM)
Send us suggestions


Are you a Spammer (yes/no)?

FundraisingWhat is this for?