![]() |
Ethno::log |
|
... Previous page
Internet Ausstellung - Nordamerika Das Lindenmuseum in Stuttgart bietet auf seiner Homepage eine Übersicht über die Dauerausstellung Nordamerika an. Der besondere Wert dieser Seite sind die Links auf verschiedene weitere Webseiten (z.B. bei den Tsimshian/Tlingit), die einen guten Einstieg in das Thema von der lokalen Seite her bieten können. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of thoughts, korikori, October 26, 2004 at 2:58:32 PM CEST Seminararbeit zu Multimedia in der Ethnologie Falls jemand interessiert ist: Meine Hauptseminararbeit "Multimedia als Mittel der ethnologischen Darstellung" aus dem Seminar zu "Kultur und Cyberspace" ist nun online. Ich habe versucht aufzuzeigen, was eine textbasierte Multimedia-Technik wie das von mir entwickelte Reader Triggered Multimedia für die wissenschaftliche Darstellung leisten könnte. Die Arbeit skizziert kurz die bisherigen Forderungen der Ethnologie nach Multimedia und Hypertext für die ethnographische Repräsentation. Ich schaue mir dann die bisherigen Lösungen der Darstellungen bei den Massenmedien an und leite dann über auf die Vorteile, die ich bei meiner eigenen Entwicklung sehe. Ein Beispiel für die Technik steht dort zur Verfügung. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of ethnologica, kerleone, October 26, 2004 at 11:33:40 AM CEST Indianer-Museum in Washington Süddeutsche Zeitung: "Traurig und missglückt, aber wenigstens politisch korrekt: In Washington eröffnet das 'Museum of the American Indian'." ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of Publications, zephyrin, October 25, 2004 at 8:05:42 PM CEST Marshall Sahlins goes Creative Commons "Marshall Sahlins wants to make the Internet the new medium for traditional pamphleteering. Sahlins, a celebrated anthropologist at the University of Chicago and the founder of Prickly Paradigm Press, has decided to re-release the press's backlist with "some rights reserved." This week, Prickly Paradigm goes online with the publication of five pamphlets under a Creative Commons license." Read all ... via anthropologi.info ... Link (1 comment) ... Comment Dept. of events, zephyrin, October 25, 2004 at 2:18:10 PM CEST Die Geschichte der Ethnologie Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Völkerkundemuseums, für morgigen Dienstag, den 26.10.2004, um 19 Uhr laden wir Sie herzlich ein zur Lesung von und mit Werner Petermann anläßlich der Neuerscheinung seines Buches DIE GESCHICHTE DER ETHNOLOGIE Die erste umfassende Geschichte der Ethnologie zeigt den Weg einer spannenden Wissenschaft von ihren Anfängen bis heute. Es gelingt dem Autor gleichzeitig in beeindruckender Weise, den humanistischen Charakter dieser Wissenschaft herauszustellen. Es wird deutlich, dass Ethnologie als ein Angebot zum interkulturellen Diskurs nie so unverzichtbar war wie in unserer globalisierten Welt. Für die Moderation und das Gespräch mit dem Autor vor, während und nach der Lesung sorgt Dr. Wolfgang Habermeyer Werner Petermann, geboren 1947, studierte Ethnologie, Philosophie und Ägyptologie und promovierte über die Kunst afrikanischer Regenmacher. Noch während des Studiums gründete er mit Freunden die ethnologische Zeitschrift Trickster, aus der der gleichnamige Verlag hervorging. Wolfgang Habermeyer, promovierter Ethnologe und Mitarbeiter des Bildungskanals BR alpha des Bayerischen Rundfunks. Der Eintritt ist frei. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen! ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of job opportunities, zephyrin, October 22, 2004 at 5:46:08 PM CEST Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/Mitarbeiterin in Köln Am Institut für Völkerkunde der Universität zu Köln ist zum 1.1.2005 die Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters /Mitarbeiterin (1/2 BAT IIa) zu besetzen, vorbehaltlich der Freigabe der entsprechenden Mittel. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2007. Sie ist angesiedelt im DFG-Sonderforschungsbereich 389 "Kultur- und Landschaftswandel im ariden Afrika" an der Universität zu Köln, innerhalb dessen im interdisziplinären Verbund von kultur- und naturwissenschaftlichen Fächern die Auseinandersetzung des Menschen mit einer ariden Umwelt in Ländern des nordöstlichen und des südlichen Afrikas untersucht wird. stelle_koeln_01 (application/wordperfect5.1, 106 KB) ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of Publications, korikori, October 19, 2004 at 12:21:43 PM CEST Aktuelle Studien und Bücher zu Afrika Das Deutschlandradio hat einen ausführlichen Beitrag (MP3, 45min) über aktuelle Bücher online, die sich mit Afrika, sowie deren Beziehung zu Europa beschäftigen. Auch wenn man nicht vorhat, diese Bücher zu kaufen, ist der Beitrag sehr hörenswert, weil mit zahlreichen Autoren Interviews geführt wurden, darunter etwa auch der Schweizer Ethnologe David Signer und der Hamburger Hausa-Spezialist und Dozent in der Hamburger Uni, Abteilung Afrikanistik, Joseph McIntyre. Man sieht, dass ethnologische Perspektiven und Debatten, wie etwa die Diskussion über Hexerei in Ghana, korrekte Begrifflichkeiten, über das Bild Afrikas in Europa aber auch über Migrationsprobleme, durchaus in die Gesellschaft getragen werden können und dort auf Interesse stoßen. ... Link (1 comment) ... Comment Dept. of job opportunities, zephyrin, October 19, 2004 at 11:06:13 AM CEST Smithsonian Fellowships and Internships The Smithsonian Institute has published the available Fellowships and Internships for 2005 -- cultural anthropology opportunities, too. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of job opportunities, zephyrin, October 19, 2004 at 10:59:50 AM CEST Praktikum bei UNEP, Nairobi Das Buero von Herrn Dr. Toepfer in Nairobi (UNEP Headquarters) sucht kurzfristig eine PraktikantIn und waere Ihnen dankbar, wenn Sie die Anzeige im Anhang (internshipunep-oed (image/tiff, 100 KB) )an geeigneter Stelle fuer Ihre Studenten veroeffentlichen koennten. Praktikumsplaetze bei UNEP werden normalerweise nur und ausschliesslich ueber den offiziellen Bewerbungsweg an Studenten vergeben. Da es sich bei der betreffenden Stelle um eine einmalige Ausnahme handelt und unser Buero generell nicht die Kapazitaeten hat, auf Bewerbungen gleich welcher Art zu reagieren, moechten wir Sie zudem bitten, die Anzeige nach Ablauf der Bewerbungsfrist (31. Oktober 2004) wieder zu entfernen. Interessierten Studenten empfehlen wir, sich auf unserer Webseite ueber weitere Praktikumsmoeglichkeiten zu informieren. ... Link (6 comments) ... Comment Dept. of Publications, kerleone, October 18, 2004 at 3:39:26 PM CEST Pictures from the German Colonial Era
Arne Schöfert has a wonderful
collection of pictures from the german colonial era 1880-1920. Most of them are from books, romanticising the landscape and the life in the Kolonialreich. But there are also insulting comics about cannibals, like the Hottentotten Blaubuch.
"Das Gras ist hoch, der Weg ist schmal, Die Kiste macht dem Neger Qual. Es drückt der Elephantenzahn; Fährt hier den keine Eisenbahn?" (Aus dem "Kolonial Bilderbuch".)
Very nice is also a special issue from the Simplicissimus, a famous german satire magazine from that time, with critical drawings against colonial politics and missionaries.
All pictures give a wide notion of the often researched conception, construction and imagination the europeans produced from the rest of the world. Via SWR ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of cyberethnologica, zephyrin, October 18, 2004 at 2:22:58 PM CEST Entwicklung hypermedialer Lernsysteme Ein Beispiel für die Umsetzung des Grundgedanken des Hypertexts ist Entwicklung hypermedialer Lernsysteme von Astrid Blumstengel aus dem Jahr 1998. Diese Umsetzung ist auch zugleich Thema der Arbeit, die für uns hinsichtlich der Frage nach der Repräsenation von ethnologischer Erkenntnis durchaus lesenswert ist. Es finden sich außerdem gute Kapitel über "Konstruktivismus" u.ä. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of events, zephyrin, October 18, 2004 at 11:36:17 AM CEST Ethnographic film festivals At visualanthropology.net there's a regularly updated subpgae containing information on upcoming ethnographic film festivals. ... Link (1 comment) ... Comment ... Next page
|
The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website Online for 8899 days Last modified: 11/29/22, 8:56 PM Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Calendar
Recent updates
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20, 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19, 1:54 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17, 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15, 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14, 3:23 PM)
Send us suggestions
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||