Ethno::log
 :: Sonner la cloche anthropologique :: Ringing the anthropological bell ::
:: Die ethnologische Glocke läuten :: Tocar la campana antropológica ::

wvw::Wirkung virtueller Welten


An der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln ist der Forschungsschwerpunkt Wirkung virtueller Welten beheimatet. Die website ist eine wahre Fundgrube an Veröffentlichungen zu Themen wie "Computerspiele und Gewalt" usw.


... Link (0 comments) ... Comment


„Brauner“ Nazi-Anthropologe aus Meran: Der Fall Menghin


Dass Argentinien unter der Präsidentschaft Juan Domingo Perons nach 1945 zum beliebten Exilland für prominente Nationalsozialisten avancierte, ist hinlänglich bekannt. Bekanntlich hoffte Peron, dass sein Land mit Hilfe ehemaliger Nazis zur Atom- und damit Weltmacht aufsteigen könnte... www.dolomiten.it

Mehr infos: Daniel Lvovich: „Nacionalismo y Antisemitismo en la Argentina“, 2003. Philip L. Kohl / J. A. Pérez Gollàn: „Religion, Politics, and Prehistory: Reassessing the Lingering Legacy of Oswald Menghin“. Current Anthropology 43/4, 2002


... Link (0 comments) ... Comment


New Category: Visual Anthropology


We decided to establish a new Ethno::log category, or how we call it, "Department". In visual anthropology our members truffaldino and fabulous will deliver you the finest stuff we can collect in the internet regarding this topic. Visual Anthropology is also a focus of research at our institute, established by Prof. Dr. Frank Heidemann.


... Link (1 comment) ... Comment


Indian Financiers and the Formation of a Colonial Town in the Malay Peninsula


Einladung zu einem öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. T. Mizushima, Tokyo University: Indian Financiers and the Formation of a Colonial Town in the Malay Peninsula. Ort: Oettingenstr. 67, Raum 0.13 Zeit: Montag, 22. November 2004, 18.15 Uhr Herr Mizushima ist Historiker, der sich in den vergangenen 20 Jahren mit Süd- u. Südostasien beschäftigt hat. Er zählt international zu den renommierten Südasienexperten und hat zu zentralen Debatten zur indischen Geschichte, zum indischen Gesellschaftssystem und zum soziokulturellen Wandel vom 18. bis zum 20. Jahrhundert maßgeblich beigetragen. Durch seine Feldforschungen basierend auf teilnehmender Beobachtung und soliden Sprachkenntnissen in einem tamilischen Dorf verbindet er ethnologische und historische Methoden.


... Link (0 comments) ... Comment


VisualAnt::Tagung "Bilder des Fremden: mediale Inszenierungen von Alterität im 19. Jahrhundert“


Die interdisziplinäre Forschergruppe "Kulturelle Inszenierung von Fremdheit im 19. Jahrhundert" hält vom 18. – 20. 11. 2004 eine Tagung unter dem Titel "Bilder des Fremden: mediale Inszenierungen von Alterität im 19. Jahrhundert"ab. Spannende Themen und Referenten gibt es genug im Tagungsprogramm.

"Mit neuen Ansätzen der Bildwissenschaft werden auf dieser Tagung visuell vermittelte Botschaften über Fremdheit vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert aufgegriffen und die Folgeprobleme für die hier vertretenen Fächer – Theaterwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Literaturwissenschaft und Ethnologie – diskutiert."

Ort, voraussichtlich: Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft München, Amalienstr. 38 (18./19.11) / Historicum der LMU, Schellingstr. 12 (20.11.)


... Link (4 comments) ... Comment


Film::"Nanook of the North" in der Filmreihe


Morgen, am Dienstag,dem 16.11., läuft "Nanook of the North" von Robert J. Flaherty in der Filmreihe (wie jede Woche 19.45 im Raum 1.05). Der Film ist im Jahr 1922 entstanden und gilt als einer der ersten ersten ethnologischen Dokumentarfilme überhaupt. 1913-14 reiste Flaherty zum ersten Mal an die Ostküste der Hudson Bay im Rahmen einer Expedition, welche die Eisenvorkommen untersuchen sollte. Danach brachte er 30.000 Fuß Filmmaterial mit nach Toronto, dass ihm allerdings im Schneideraum in Flammen aufging. 1920 machte er sich noch einmal auf den Weg, diesmal direkt mit dem Ziel, einen Film zu drehen und mit der finanziellen Unterstützung eines Pelzhändlers. Das Ergebnis ist zum Gegenstand unzähliger Diskussionen um die Grenzen zwischen Realität und Fiktion geworden - z.B. haben die Inuit extra für die Filmaufnahmen ein überdimensioniertes Iglu gebaut.

Morgen habt ihr also die seltene Gelegenheit, diesen Film zu sehen. Wer sich weiter informieren möchte kann auf die Seite des Museum of Modern Art in New York schauen, eine Biographie über Flaherty lesen oder gleich den Bericht von Flaherty selbst. Am Freitag läuft im Rahmen der Tage des ethnologischen Films übrigens ein weiterer Film von Flaherty, den er zusammen mit F.W. Murnau (Nosferatu) gedreht hat


... Link (3 comments) ... Comment


Anthropology Forum of Vienna University


The students of social and cultural anthropology at vienna university have a forum website, www.anthropology.at.tf, where they discuss mainly internal topics regarding study or courses. But there also some interesting general discussions. Good for an insight into what is going on at the moment in this historical renowned and famous institute.


... Link (0 comments) ... Comment


cybergeography again


As a follow up to an older story, i got to know the page cybergeography.org. There one can find loads of maps, (e.g. an Interroute map of Europe). Probably a good idea to look over the boundaries of our subject.


... Link (0 comments) ... Comment


Tourism - Passport to Peace?


Telepolis with an article (German) about Tourism in Afghanistan, providing interesting historical informations about a tourism and hippie boom in the 1970s and some general thoughts about tourism in developing countries.

... Link (0 comments) ... Comment


Tage des Ethnologischen Films


Das Völkerkundemuseum München richtet vom heute bis nächsten Sonntag die Tage des Ethnologischen Films aus.

Ich kann nur sagen, sehr empfehlenswert und interessant ;)

... Link (2 comments) ... Comment


Steve Mizrachs Crazy Link List


The CyberAnthropology Page is dedicated to research on cyberculture, and the formation of new cultures and cultural practices in cyberspace. This page has crazy many links concerning all kinds of issues connected to cyberanthropology. www.fiu.edu


... Link (3 comments) ... Comment


Brazil: A Lost Tribe Returns


"A remarkable story of survival emerges in Brazil of an indigenous Indian tribe [the Naua] that was thought to have died out in the 1920s." [... read more at BBC.co.uk]


... Link (1 comment) ... Comment


The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website

Online for 8898 days
Last modified: 11/29/22, 8:56 PM
Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
... Home
... Tags

Calendar
November 2025
SunMonTueWedThuFriSat
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
December
Recent updates
*uh *d'oh ! Tnks
for not taking it down entirely anyway !! :-)
by orangemcm. (11/29/22, 8:56 PM)
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20, 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19, 1:54 PM)
gelöscht gelöscht
by Timo Gerhardt (6/9/18, 1:57 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17, 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15, 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14, 3:23 PM)
Send us suggestions


Are you a Spammer (yes/no)?

FundraisingWhat is this for?