![]() |
Ethno::log |
|
... Previous page
Stipendium in Muenchen In dem von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Promotionskolleg „Arbeit, Gender, Technik - Koordinaten (post-)industrieller Modernisierung” in München sind noch 3 Stipendien zu vergeben. Das Promotionskolleg, das von Mitgliedern Münchner Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie des DFG-Sonderforschungsbereichs 536 organisiert wird, zielt darauf ab, qualifizierten AbsolventInnen sozial-, geistes- und technikwissenschaftlicher Studiengänge die Möglichkeit zu geben, einschlägige Dissertationen zu zentralen Entwicklungsproblemen moderner Gesellschaften in einem interdisziplinären Qualifizierungsverbund zu erarbeiten. Der Ort des Promotionskollegs wird das Deutsche Museum in München sein. Die vorläufige Bewerbungsfrist endet am 17. Dezember 2004. boeckler stipendium 2 (application/msword, 191 KB) boeckler stipendium 1 (application/msword, 26 KB) ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of something different, pachulke2, November 26, 2004 at 1:06:24 PM CET Die "Parallelgesellschaft" von Neukölln Eine Geschichte bei Spiegel-Online: "Jahrelang war er einfach nur Bürgermeister von Berlin-Neukölln, einem Stadtteil halb so groß wie Frankfurt. Dann sagte Heinz Buschkowsky in einem Interview, die Multikulti-Gesellschaft sei gescheitert. Seither steht der Sozialdemokrat im Rampenlicht." Am Ende die Frage, wann der Kanzler endlich anruft. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of ethnologica, vernant, November 25, 2004 at 8:38:08 PM CET Ein Ethnologe zu Islamismus Werner Schiffauer von der Uni Frankfurt/Oder, ist einer der geforderten Ethnologen, die zu Multikulturalismus, islamischem Fundamentalismus, Parallelgesellschaften etc einiges zu sagen hat. Er hat u.a. ein interessantes Forschungsprojekt ueber den Koelner Prediger Metin Kaplan und die fundamentalistische Gruppe Milli Görüsh durchgefuerht, und auf der Basis davon einiges beigetragen zu den Debatten ueber diese Themen in Deutschland. Googelt seinen Namen mit Kaplan: www.google.com ... Link (1 comment) ... Comment Dept. of thoughts, kerleone, November 25, 2004 at 11:29:26 AM CET "Transistorradio" Auch so ein ganz gut hinter Begriffen versteckter Evolutionismus, gepaart vielleicht mit einer Romantisierung der ehemaligen Kolonien, ist der Begriff "Transistorradio". Afrikaner in Afrika haben in den Reportagen unserer Medien immer einen Transistorradio. Wir in Deutschland haben dagegen allenfalls einen tragbaren Radio. Technisch unterscheiden sich die Geräte nicht. Aber das Wort Transistorradio transportiert mit sich andere Konnotationen, die mit unseren Vorstellungen von Afrika besser passen. ... Link (1 comment) ... Comment Dept. of Publications, wookia, November 23, 2004 at 6:47:21 PM CET Wissenschaftler diverser Forschungsrichtungen über den Antisemitismus Werner Bergmann und Mona Körte haben ein Buch herausgebracht, das sich mit „Antisemitismusforschung in den Wissenschaften“ beschäftigt. „Namhafte Fachvertreter stellen die Forschungsgeschichte, den spezifischen methodischen Zugriff, den aktuellen Forschungsstand und die besonderen Probleme ihrer Disziplinen in der Erforschung des Antisemitismus vor.“ Dabei sollen so verschiedenartige Gebiete wie Theologie, Religionsgeschichte, Geschichts- und Sozialwissenschaften und Medizin- und Rechtsgeschichte eine Rolle spielen. Die folgende Leseprobe soll dazu dienen, sich einen Überblick darüber zu verschaffen. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of ethnologica, age-man-eight, November 23, 2004 at 3:51:46 PM CET Multiculturalism and the end of history Since kerleone urged for a positioning in the debate about multiculturalism, I recommend to read A.Boksovic "Multiculturalism and the end of history". www.gape.org Recent reports in the media make us believe that the concept of multiculturalism doesnt work. Furthermore if we remember the case of Kosovo or the genoicide in Ruanda, it seems that multicultural, multiethnic and tolerant environments have failed. These attidutes manifests now in the call for a "Leitkultur" in Germany by certain politics and journalists. They want to establish certain sets of cultural practices as dominant over others. Those ideas are dangerous cause they can be used to lead to the exclusion of minorities (in Germany for example there are calls for the "Einreiseverbot von imanen" who come from arabian countries). Anyone whos interested in the roots of those ideologies should read Boksovic article who traces them back to the 15th century. Furthermore he explains how the idea of multiculturalism is perceived in other cultures and how its implemented in state policies in South Africa. I highly recommend it to read this article ! ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of ethnologica, korikori, November 23, 2004 at 3:11:42 PM CET Multikulturalismus: Interview mit Claus Leggewie Beim Deutschlandradio gibt es ein Audio-Interview mit Claus Leggewie (MP3, 23min), Professor für Politikwissenschaft an der Universität Giessen. In dem interessanten Beitrag erklärt er unter anderem auch den Begriff der "Paralellgesellschaften" und deren Herkunft. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of ethnologica, kerleone, November 23, 2004 at 11:28:17 AM CET Parallelgesellschaften und Anti-Islamismus "Parallelgesellschaften und Anti-Islamismus darf es in einer Demokratie nicht geben. Doch sie sind im Inbegriff, wieder zu entstehen. Der Soziologe Y. Michal Bodemann in der Süddeutschen mit einem längeren interessanten Artikel, der die neueste politische und mediale Multikulti-Debatte als Hysterie entlarvt. Lesenswert auch der Artikel von Florian Rötzer, der sich als Chefredakteur von Telepolis bisher durch fundierte Artikel verdient gemacht hat. Die TAZ hat ein Interview mit dem Islamexperten Herbert Landolin Müller, der beim Verfassungschutz arbeitet. Er meint: "Wir sind zu indifferent gegenüber den Islamisten" ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of localica, truffaldino, November 22, 2004 at 10:48:42 PM CET Film:: "Bathing Babies" und "The Axe Fight" in der Filmreihe Am Dienstag, 23.11., 19.45 im Raum 1.05 zeigen wir weitere Klassiker des ethnographischen Films: "Bathing Babies" von Margaret Mead und Gregory Bateson, 1941, 9 min.
"The Ax Fight" von Timothy Asch, 1975, 30 min.
Bereits am zweiten Tag seines Aufenthaltes bei den Yanomano wird Asch Zeuge einer blutigen Auseinandersetzung mit Keulen, Äxten und Macheten. Der Film schildert nicht nur den Hergang der Kämpfe, sondern thematisiert - durch verschiedene Montagefolgen - auch den ethnografischen Forschungs- und Verstehensprozess. Über das Konzept des Films könnt ihr Euch hier informieren. Ausserdem eine ausführliche Biographie Aschs. Asch drehte den Film in Zusammenarbeit mit Napoleon Chagnon, der seit 1964 bei den Yanomani geforscht hat. Über das Werk von Chagnon hat sich eine erbitterte Debatte über die Ethik ethnologischer Forschung entzündet. Der amerikanische Journalist Patrick Tierney beschuldigt Chagnon in seinem Buch "Darkness in El Dorado" (erschienen 2000) unter anderem, Bewußt eine Epedemie unter den Yanomami ausgelöst zu haben, mit anderen Worten des Völkermords. (Hier eine gute Zusammenfassung der Debatte). Eine Untersuchungskommission der American Antropological Association veröffentlichte eine Stellungnahme, ebenso Chagnon selbst. Mich würde interessieren, ob jemand mehr über diese Debatte weiss oder andere Links hat. ... Link (1 comment) ... Comment Dept. of , mawingu, November 22, 2004 at 10:18:23 PM CET Kubik zu Gast in München Es gibt eine Veranstaltung namens Roots and routes. Dort treten in regelmäßigen Abständen relativ bekannte Musiker aus aller Welt auf. Nicht ganz billig. Was aber sogar umsonst ist, ist die angeschlossene Academy-Veranstaltung mit Gesprächen über "Weltmusik", Musik aus aller Welt, die Unterschiede usw. Diesmal kommt Prof. Kubik, der, wie Musikethnologen wissen, einer der wichtigsten Musikethnologen ist (über afrikanische Musik schrieb er schon vor Jahrzehnten Basiswerke, die bis heute das beste auf ihrem Gebiet sind). Er wird über die Musik am Königshof der Buganda, über ihre Instrumente und Funktionen referieren. In seinem Vortrag wird er auf das Phänomen der "auditiven Illusionen" eingehen. Passenderweise tritt am selben Abend der über 70jährige Albert Ssempeke im Nebenraum auf, für dieses einzige Konzert in Deutschland: und zwar am Sonntag, 5.12.2004, um 20.00 h im Studio 1 des BR (im BR-Hochhaus Arnulfstraße nahe Hauptbahnhof)... ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of thoughts, kerleone, November 22, 2004 at 1:35:09 PM CET Where are we? While parts of europe (e.g. netherlands and germany) are discussing the future of the multicultural society, about integration of alien cultures, about "paralell societies" inside nations, about the right of nations to force people to learn the language of the nation if they imigrate, about the right of cultural supremacy, about words like "Leitkultur" (leading culture), I am again recognizing, that cultural anthropology, the leading science dealing with questions like this, is not involved. Don't we have the answers? Are we involved? If not, why not? Are we all on fieldwork, if not physically, then at least mentally? Is cultural anthropology maybe not dealing with all these problems, because in her heart she is still the science made by people alien to the society they come from? ... Link (17 comments) ... Comment Dept. of Publications, warauduati, November 19, 2004 at 5:40:11 PM CET ETHNOLOGIK - Special Edition - November 2004 Die Sonderausgabe der ETHNOLOGIK (November 2004) ist gestern frisch aus dem Druck gekommen. Die Auflage beträgt dieses Mal 500 Stück und wird KOSTENLOS in den Seminaren und über die Fachschaft verteilt. Sie dient der Positionierung der Ethnologie in München und enthält hervorragende Beiträge von Studenten und Doktoranden.
... Link (0 comments) ... Comment ... Next page
|
The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website Online for 8898 days Last modified: 11/29/22, 8:56 PM Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Calendar
Recent updates
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20, 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19, 1:54 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17, 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15, 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14, 3:23 PM)
Send us suggestions
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||