![]() |
Ethno::log |
München: Lokale Welten - Globale Zukunft. Ethnologie als Schlüsselkompetenz im 21. Jahrhundert ![]()
Mit der am 6. Juni 2008 ab 14:00 stattfindenden Veranstaltung in München, soll nachdrücklich sowohl auf die breite Palette der Anwendungsmöglichkeiten von Ethnologen
im Beruf als auch auf die Relevanz der ethnologischen Forschung und Lehre hingewiesen werden. Als Wissenschaft von der Vielfalt menschlicher Lebenspraktiken ist Ethnologie nicht nur eine beschreibende Wissenschaft, sondern auch eine „Denkfabrik“, die ihre Impulse aus der Auseinandersetzung mit „fremden“ Perspektiven erhält und deshalb in besonderer Weise geeignet ist um den lokalen und globalen Herausforderungen Weitere Informationen gibts auf www.ethnologie.lmu.de ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of , falke, May 28, 2008 at 1:19:04 PM CEST Aufsatzrecherche etc. Über den Onlinekatalog der Völkerkundlichen Bibliothek des Frobenius-Institutes in FfM kann man als interessierter Nutzer auch extern recherchieren. Dabei ist von Vorteil, dass alle Aufsätze aus Zeitschriften (ab 1997) "verzettelt" und damit recherchierbar sind, was bei unserem OPAC in München (noch) nicht der Fall ist. Dies erleichtert die Recherche ungemein. Link: frobenius-institut.neuentwurf.de ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of visual anthropology, juliew, May 28, 2008 at 10:53:01 AM CEST Filmankündigung "Gemeinschaftsgärten in Südafrika am 30. Mai Ella von der Haide wird am Freitag, 30. Mai 2008 um 20.00 Uhr ihren neuen Dokumentarfilm "Gemeinschaftsgärten in Südafrika" zeigen. Community Gardens sind in Südafrika weit verbreitet, vor allem in den Townships, in denen die Menschen sehr arm sind. Nach dem Ende der Apartheid hat die schwarze Bevölkerungsmehrheit zwar politische Rechte gewonnen. Sie ist aber arm geblieben, denn die neoliberale Politik Südafrikas führt dazu, dass der wirtschaftliche Aufschwung nur einem kleinen Teil der Gesellschaft zugute kommt. Gleichzeitig wird zuwenig in das Sozialsystem investiert und die Lebenshaltungskosten steigen aufgrund von Privatisierungen. Vor diesem Hintergrund erscheint die Förderung von Community Gardens durch Wirtschaft und öffentliche Hand eine Alibifunktion zu haben. Gemeinschaftsgärten sind aber auch Orte der Hoffnung, der Solidarität und manchmal auch des aktiven Widerstands gegen die neoliberale Politik. Auf dieses Spannungsfeld geht der Film, mit dem Ella von der Haide ihre Reihe "Eine andere Welt ist pflanzbar" fortsetzt, ein. Infos zu dem Dokumentarfilmen von Ella von der Haide Gemeinschaftsgärten: www.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de Der Filmabend findet in den Räumen der anstiftung/Stiftung Interkultur Daiserstrasse 15 (Rückgeb.) München/Sendling statt. Wir freuen uns auf weitere Anmeldungen an folgende Adresse: I.Reinecke@Stiftung-Interkultur.de Viele Grüße Ingrid Reinecke und Ella von der Haide ... Link (0 comments) ... Comment |
The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website Online for 8785 days Last modified: 11/29/22, 8:56 PM Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Calendar
Recent updates
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20, 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19, 1:54 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17, 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15, 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14, 3:23 PM)
Send us suggestions
|