![]() |
Ethno::log |
Exkursionsangebot München - Frankfurt Das Frobenius-Institut Frankfurt bietet in der nächsten Zeit eine herausragende Vorlesungsreihe zum Thema: ’’the end of anthropology’’an. Einige Studenten mit denen ich bereits gesprochen habe, würden gerne den einen oder anderen Vortrag aus dieser Reihe besuchen, da wir nicht viele Gelegenheiten bekommen einige der führenden Köpfe unseres Fachs live zu hören. Das Institut würde uns gerne unterstützen und bietet uns an, zusammen mit einem Dozenten eine Exkursion zu einem ausgewählten Termin nach Frankfurt zu organisieren, wobei wir dann auch finanziell unterstützt werden würden, bei Übernachtungs- Verpflegungs- und Anreisekosten. Näheres steht noch nicht fest, doch wir werden natürlich auch einen Teil der Kosten selbst tragen müssen. Den auszuwählenden Montag würden wir auch nutzen um das Museum der Weltkulturen (www.mdw-frankfurt.de) zu besuchen, bzw. das Leo-Frobenius-Institut (frobenius-institut.de). Um einen gemeinsamen Termin zu finden würde ich alle Interessenten (Dozenten, Studenten, Freunde, Familie) bitten sich bei mir per Email zu melden (unter pietzler[at]gmx.de oder im Hiwizimmer (B 0.4) eine Nachricht für mich zu hinterlassen.) mit folgenden Angaben: Name, Emailadresse, Semester, Wunschtermin Ich melde mich dann in den nächsten zehn Tagen, wie es weitergeht. Anbei das Programm der Vorlesungsreihe: The end of anthropolgy? Ringvorlesung am Frobenius-Institut/Universität Frankfurt Ab 14. April 2008, montags 18:15 - 19:45 Uhr im Raum 1.811 im Casinogebäude, Campus Westend Die Rede von der Krise der Ethnologie ist nichts Neues. Seit sich das Fach an den Universitäten etablieren konnte, sah es sich in seiner Existenz bedroht. Der Ethnologe Claude Lévi-Strauss etwa forderte vor einem halben Jahrhundert dazu auf, angesichts des Aussterbens der meisten brasilianischen Stämme, die Forschungen zu beschleunigen. Andere Vertreter des Fachs gehen hingegen davon aus, dass die gegenwärtige Krise der Ethnologie nicht von den Gesellschaften herrührt, die sie als Gegenstand gewählt hat und die sich auch früher schon veränderten, sondern postulieren, dass ihre Ursachen im Fach selbst zu suchen sind. Welchen Sinn hat es unter diesen Umständen noch, Ethnologie zu betreiben? Ist das Ende der Ethnologie nun wirklich gekommen? Ist ihre Welt - so wie es Clifford Geertz mit dem Titel eines seiner letzten Bücher suggerierte - endgültig in Stücke gefallen? Diese und andere Fragen sollen von internationalen Vertretern des Faches im Rahmen einer Ringvorlesung diskutiert werden. Eingeladen sind: Mo., 14. April 2008, Adam Kuper (London): "Cousin Marriage and the End of Kinship" Mo., 21. April 2008, Ulf Hannerz (Stockholm): "Diversity is Our Business" Ab hier wirds für uns wieder interessant: Mo., 19. Mai 2008, Signe Howell (Oslo): "Whatever Happened to the Spirit of Adventure?" Mo., 26. Mai 2008, Maurice Godelier (Paris): "More Than Ever in a Global World, Anthropology is Worth the Trouble" Mo., 2. Juni 2008, Antonio Palmisano (Triest): "Anthropology Tomorrow: Between Protokollaufnahme and Dialogue. Or From Witten to Spoken Anthropology" Mo., 9. Juni 2008, John Comaroff (Chicago): "The End of Anthropology, Again: Toward a New Discipline" Mo., 16. Juni 2008, Vincent Crapanzano (New York): "Reserving the Ethnographic Edge" Mo., 23. Juni 2008, Patricia Spyer (Leiden): "What Ends With the End of Anthropology?" Mo., 30. Juni 2008, Mark Münzel (Marburg): "Das Ende" Quelle: frobenius-institut.neuentwurf.de ... Link (13 comments) ... Comment |
The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website Online for 8785 days Last modified: 11/29/22, 8:56 PM Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Calendar
Recent updates
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20, 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19, 1:54 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17, 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15, 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14, 3:23 PM)
Send us suggestions
|