![]() |
Ethno::log |
Ankündigung: Gespräch mit dem Filmemacher Arash T. Riahi Der Filmemacher Arash T. Riahi wird am 14.11. um 16 Uhr in Raum 0.37 (Oettingenstraße) zum lockeren Gespräch erwartet. Wir haben dann ca. 2 Stunden Zeit uns mit ihm über seine Arbeit zu unterhalten. Sein Film Exile Family Movie (2006) wird Eröffnungsfilm des Münchner Ethno Film Fests sein. Arash T. Riahi wurde 1972 im Iran geboren und lebt seit 1982 in Österreich. Der Filmemacher, der sich selbst als Autodidakt beschreibt hat Film- und Geisteswissenschaften studiert und sieben Jahre (bis 2002) als freier Mitarbeiter beim ORF gearbeitet, begonnen hat er hier in der Jugendredaktion. Der Regisseur ist Gründungsmitglied der 1997 ins Leben gerufenen Golden Girls Filmproduktion (www.goldengirls.at). Seine Arbeit zeichnet sich durch eine Bandbreite vom Musikvideoclip über Werbefilme, Kurzfilme bis hin zu seinen sehr erfolgreichen „Kinodokumentarfilmen“ aus. In diesem Jahr hat Arash T. Riahi seinen ersten Spielfilm fertiggestellt. Der auf dem Ethno Film Fest gezeigte Film Exile Family Movie wie auch der Spielfilm Für einen Augenblick, Freiheit weisen starke autobiographische Bezüge des Filmemachers und auch Drehbuchautors Riahi auf. Interkulturelle Begegnungen und Fragen nach Identität und Tradition werden hier mit einer Leichtigkeit erzählt. Sicher kann uns Arash T. Riahi einiges über seine Filme und seine Herangehensweise erzählen und es wäre sehr schön, wenn Ihr Lust und Zeit hättet vorbeizuschauen. ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of events, mayaka, November 13, 2007 at 5:56:50 PM CET EthnoFilmFest ![]() Nicht vergessen: Vom 14. bis 18. November zeigt das EthnoFilmFest im staatlichen Museum für Völkerkunde herausragende Filme aus und über Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien, Australien, das Indianische Nordamerika - und Europa! Ein vielseitiges Programm mit neueren Dokumentationen, Spielfilmen und Filmklassikern, die oft sehr persönliche Eindrücke in das globalisierte und transkulturelle Zusammenleben auf unserem Planeten bieten. Das Programm gibt es als pdf zum runterladen auf der Homepage des Völkerkundemuseums ... Link (0 comments) ... Comment Dept. of tools, anthronaut, November 13, 2007 at 2:45:45 PM CET Cite As You Surf! Zotero ist ein mächtiges Recherchewerkzeug, das zur Sammlung, Verwaltung und Zitierung von Recherchematerial dient. Es hilft, jegliche Art von Dokumenten, Bücher, Artikel, Briefe, Interviews, Gesprächen, Telefonaten bis hin zu Instant Messaging Mitschnitten, die irgendwo auf der Platte schwirren zusammenzuhalten, zu ordnen, taggen, verlinken und vieles mehr. Zudem kann das Tool aus besuchten Webseiten, JSTOR-Artikeln Metadaten und bibliografische Daten extrahieren und damit deshalb einiges an Arbeit ersparen. Interessant für Cyberethnologen, Bibliotheksethnologen und Feldforscher mit Laptop. Das Programm ist Open Source Software und: Lässt sich auch in OpenOffice oder MS Word integrieren! via post auf feldnotizen ... Link (10 comments) ... Comment Dept. of Publications, anthronaut, November 13, 2007 at 8:08:50 AM CET JCMC: Social Networking Sites Das Journal for Computer-Mediated Communications hat ihre neueste Ausgabe dem Thema "Social Networking Sites" gewidmet. Gerade auch für Ethnologen interessant: Es gibt Beispielsweise Artikel über "Exchanging Messages Via Intentional 'Missed Calls' on Mobile Phones" im transkulturellen Vergleich oder eine ethnografische Studie über Social Networking auf YouTube - und vieles mehr. via Post auf Boing Boing ... Link (0 comments) ... Comment |
The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website Online for 8784 days Last modified: 11/29/22, 8:56 PM Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Calendar
Recent updates
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20, 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19, 1:54 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17, 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15, 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14, 3:23 PM)
Send us suggestions
|