Ethno::log
 :: Sonner la cloche anthropologique :: Ringing the anthropological bell ::
:: Die ethnologische Glocke läuten :: Tocar la campana antropológica ::

Filmankündigung "Lucky People Center International"


Die FilmAG zeigt am Dienstag den 19.12.06 um 20.00 s.t. in Raum 1.05:

S 1998; 78 Min.; OmU; FSK: 12; Regie: Erik Pauser, Johan Söderberg

"Yoga, Trance und sexuelle Ekstase – LUCKY PEOPLE CENTER INTERNATIONAL sampelt die weltweite Suche nach Sinn und Erlösung. Hier wird der Zeitgeist einer Technogeneration vermittelt, die der Ohnmacht nicht mehr politischen Widerstand, sondern Ekstase, Spiritualität, Oeko-Bewusstsein und Glaubensfreiheit entgegenstellt, eine Generation, die mindestens ansatzweise für ein tolerantes Nebeneinander plädiert und die Wahl des seligmachenden Pfades – ob dieser nun Buddhismus, Schamanismus, Christentum, Luzifer, Annie Sprinkle, Shiva oder Apokalypse heisst – den Einzelnen überlässt. Kritik am moralischen Kollaps der Autoritäten und der daraus resultierenden Zerstörung fliesst assoziativ und suggestiv in diese Collage ein. Wie auf einem fliegenden Teppich führt der Film in bester Videoclip-Aesthetik um die Welt, angetrieben durch den hypnotischen Soundtrack und eine meisterhafte Montage.

Lucky People Center (LPC) war in den späten achtziger Jahren ein illegaler Techno-Club in Göteborg (Südschweden), den Johan Söderberg und Jean-Louis Huhta zusammen gründeten. Aus dem gemeinsamen Interesse an progressiver Tanzmusik entstand später ein Studio für Musikaufnahmen und ein Film/Video-Team. Die Initiatoren entwickelten als Live-Performance-Gruppe gemeinsame Musikprojekte. Diese Multimedia-Projekte wurden u.a. an der documenta in Kassel, im Centre Georges Pompidou in Paris oder in The Kitchen in New York gezeigt. LPC produzierte bisher 3 Alben, ausserdem Remixes für andere Künstler und Radioprogramme, dazu zwei Fernsehfilme und nun LUCKY PEOPLE CENTER INTERNATIONAL, ihren ersten Kinofilm." (www.looknow.ch)

Dem Film wurde aber auch schon die platte Erfüllung von Stereotypen vorgeworfen.

Wir hoffen auf eine kontroverse Diskussion!


... Link (1 comment) ... Comment


Einführungsworkshop für Kamera und Schnitt


Am Freitag, den 12.1.07 und am Samstag, den 13.1.07 bietet die Film AG einen Einführungsworkshop zum Thema Kamera und Schnitt an, zusätzlich wird am 28.4.07 & 29.04.07 ein theoretischer Teil stattfinden.

Dieser Workshop hat das Ziel, Studenten, die bisher keinerlei Erfahrung mit Kamera und Schnitt sammeln konnten, die Möglichkeit zu geben in einem überschaubaren Rahmen die Berührungsangst zu verlieren. Ihr werdet in Kleingruppen zu sechst mit jeweils einer Kamera arbeiten, unterstützt durch einen Kamera-Tutor, und anschließend im Schnitt zusammen mit einem Cutter versuchen, das Gefilmte in eine zeigbare Form zu bringen. Es handelt sich hierbei um einen Workshop für Anfänger, große Filmideen lassen sich in diesem Rahmen nicht verwirklichen, vielmehr sollen die absoluten Basics vermittelt werden. Das Produkt, der gedrehte Film, ist hier also nebensächlich. Eher soll durch die eigene Erfahrung mit dem Medium ein anderer Zugang gefördert werden und ein anderes Lesen und Sprechen über Film ermöglicht werden.

Natürlich können wir keine umfassende Einführung anbieten, auch handelt es sich hier nicht um ein ethnologisches Film Seminar. Das Ziel ist ein erster Einblick in den technischen Bereich der Filmproduktion. Zusätzlich wird es einen kleinen Pflicht-Reader geben, mit praktischen und theoretischen Texten zum Thema, der bis spätestens 20.12. im Handapparat zu finden ist.

Das Programm gliedert sich in 2 Teile:

Freitag 12.1.07, 14.00 – 18.00 Raum 1.05 (ohne Anmeldung) Theoretischer Teil:

  • Vortrag über grundsätzliche Funktionsweisen und Handhabung einer semi-professionellen Mini-DV-Kamera.
  • Vortrag über die Arbeit und Methoden eines BR-Kameramanns.
  • Analyse studentischer Filme & Filme des BR-Kamermanns

Samstag 13.1.07 (Anmeldung bis 19.12.06) (Unkostenbeitrag 10 Euro) Praktischer Teil:

  • 10.00 - 18.00 Workshops und praktische Übungen in Kleingruppen zu Kamera und Schnitt
  • 18.00 - 20.00 Gemeinsames Auswerten der Übungen und Abschlussdiskussion

Anmeldung für den Samstags-Workshop:

• Deadline: 20.Dezember 2006 • Vorraussetzung: keine filmische Erfahrung (wenn doch, bitte angeben) • Bewerbung per Mail an: film_ag@gmx.de mit folgenden Angaben:

  1. Name, Telefonnummer, Email-Adresse
  2. HF, NF, Fachsemester
  3. Motivation (maximal 3 Sätze)

Prinzipiell können sich alle anmelden, die maximale Teilnehmerzahl beschränkt sich aber auf 30 Personen. Ihr werdet rechtzeitig informiert, ob ihr auf der Teilnehmerliste seid und auf welches Konto die 10 € Unkostenbeitrag zu überweisen sind.

Die Teilnahme an diesem Workshop beinhaltet auch einen theoretischen Teil, der am 28.4.07 & 29.04.07 stattfinden wird, weitere Unterlagen dafür werden ausgehändigt.


... Link (0 comments) ... Comment


The finest stuff from ethnology social/cultural anthropology and cyberanthropology. Collected with ceaseless endeavour by students and staff of the Institut für Ethnologie in München/Germany and countless others.
... about this website

Online for 8784 days
Last modified: 11/29/22, 8:56 PM
Search
Browse by Category
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
... Home
... Tags

Calendar
December 2006
SunMonTueWedThuFriSat
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31
NovemberJanuary
Recent updates
*uh *d'oh ! Tnks
for not taking it down entirely anyway !! :-)
by orangemcm. (11/29/22, 8:56 PM)
Schade Oh, so bad! The
oldest anthropology blog is closing :(( It seems the whole...
by iglu01 (1/4/20, 4:05 PM)
-- Closed -- I think
it's time to close the weblog, it's already sleeping since...
by kerleone (12/29/19, 1:54 PM)
gelöscht gelöscht
by Timo Gerhardt (6/9/18, 1:57 PM)
Stellenausschreibung des Max-Planck-Instituts für ethnologische
Forschung. Bewerbungsfrist: 15.02.2017 Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung sucht Doktoranden/Doktorandinnen...
by HatEl (1/31/17, 9:11 AM)
Ethnosymposium in Halle (Saale): Call
for Contribution – 14.-17. Mai 2015 Call for Contribution –...
by normanschraepel (2/9/15, 3:35 PM)
Bruno Latour: Kosmokoloss. Eine Tragikomödie
über das Klima Der Hörspiel Pool von Bayern 2 hat...
by pietzler (11/21/14, 3:23 PM)
Send us suggestions


Are you a Spammer (yes/no)?

FundraisingWhat is this for?